Tom´s 86er SJ413

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Tom_AA » Fr, 03 Jun 2011, 12:20

OGGY hat geschrieben:und auch das richtige kennzeichen :!:


Freundin bei der Zulassungsstelle, die mir das Kennzeichen seit Oktober freihält :D
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon OGGY » Fr, 03 Jun 2011, 12:28

so gehts auch
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Tom_AA » Do, 30 Jun 2011, 19:48

Gerade bemerkt, das ich hier schon ewig nix mehr gebloggt hab!

Also das gibts aktuelles:
Nachdem die Schäkel an der Hinterachse während einer Notbremsung bei niedriger Geschwindigkeit nach vorne gegen den Rahmen geschnellt sind, habe ich bei Trailmaster (Maas-Group) die Federn reklamiert und auch neue zugesendet bekommen. Neue Federn verbaut - gleiches Problem! Die Lösung dauert derzeit an... :cry:

Dann habe ich seit dem letzten Posting in diesem Beitrag auch ein paar Wartungsgeschichten und Neukram erledigt:
- Ölwechsel in den Differenzialen (hat schon gestunken und mit hohem Wassergehalt)
- Ölwechsel im Motor mit Ölfilter (LM 10W40 laut Wartungsplan)
- VTG Öl gewechselt
- Getriebeöl gewechselt
- Benzinfilter (im Heck) erneuert
- Luftfilter erneuert
- alle Unterdruckschläuche am Vergaser erneuert
- Benzinfilter vorn erneuert
- Kreuzgelenke neu abgeschmiert
- Tachowelle (in LAH gerissen) erneuert
- alle Zusatzscheinwerfer (Frontbügel, Haube, Dach) ordentlich und vorschriftsmäßig angeschlossen
- Neues Funkgerät (Midland Alan 42 Plus) mit "filigranerer" Antenne verbaut (vorgerichtet für einfaches und schnelles Ein- und Ausbauen, da in manchen Wettbewerben kein CB-Funk erlaubt ist)
- Tankeinfüllschlauch erneuert
- Scheibenwischer erneuert
- Scheibenwischermotor ausgetauscht
- Spritzleitung zur Düse erneuert (war Porös ohne Ende)
- Ventile eingestellt nach Werkstatthandbuch (ach ja - das Buch gab´s auch neu zur Reparaturanleitung dazu - fällt aber unter "Werkzeug" :D)

Momentan warte ich noch auf Material:
- Zanfi Armaturenbrett von Hillbilly
- Terratrip 202 Plus mit Getriebetaktgeber
- Batterietrennschalter
- diverse Rundinstrumente im Retro-Look (schwarz, weiße Ziffern, roter Zeiger): Öldruck, Öltemperatur, Wassertemperatur, Voltanzeige, Uhr :)
- Heckverkleidung ähnlich Rallyhardtop beim örtlichen Metaller in Alu-Riffelblech abgesprochen; Angebot läuft grad...

So - jetzt ist mein Thema mal wieder aktuell und ich kann irgendwann mal nachsehen, wann ich was gemacht hab :D :roll:
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon traildriver » Fr, 01 Jul 2011, 18:46

Flottes Wägelchen! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Tom_AA » So, 03 Jul 2011, 21:25

Und weiter gehts! Hillbilly hat zum Wochenende das A-Brett geliefert. Es stört mich bissl, das nicht auf die Originalverschraubungen gegangen wird und die Klemmen für die Frontscheibe nicht mehr zugänglich sind. Ansonsten schaut´s ganz ordentlich aus.

Aus Rücksicht zu unseren Nachbarn hab ichs heute auf laute Krachmacher verzichtet und den Terratrip, ein paar normale Schalter und den Trennschalter eingebaut - aber noch nix ist angeschlossen bis ich mir sicher bin, wie der Rest werden soll. Heizung und Wischer werden über einfache 3-Stufenschalter geregelt werden - Wischwasser über einen Taster...

Vorerst hab ich darüber nachgedacht, das Kombiinstrument zu übernehmen - kann mich mit der Lösung aber nicht anfreunden; gefällt mir irgendwie nicht. Gerde denke ich über 80mm Rundinstrumente für Tacho und Drehzahlmesser nach - kenne mich aber nicht aus, ob z.B. der Trabbi-Tacho (bis 160 km/h) auch später die richtige Geschwindigkeit anzeigen wird... VDO stellt derzeit nur einen Universaltacho bis 300 km/h her - das wäre purer Frevel :D

Bild

Bild

Bild

Blinker-, Fernlicht-, Zündung- und Generatorleuchte sollen später über einfache Lämpchen in konventioneller Fassung angezeigt werden.

So much 4 today :)
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Tom_AA » Mo, 11 Jul 2011, 8:46

Samstag gings dann wieder weiter. Zwischenzeitlich sind auch die noch fehlenden Rundinstrumente angeliefert worden; Tacho ist aus ehemaligen DDR Bestand (schätze Wartburg), Benzinuhr aus dem Bootsbedarf (mit Geber) und der Drehzahlmesser zu klein mit 52mm - da werde ich über kurz oder lang etwas größeres anschaffen müssen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Momentan quäle ich mich durch den Kabelwald; alles, was nicht mehr gebraucht wird, soll rausgezogen und vereinfacht werden. Das Zündschloss habe ich geändert und von vorn gerade ans A-Brett verschraubt. Den Terratrip werde ich noch etwas nach links versetzen, so dass auf der rechten Seite genügend Platz fürs Toughbook bleibt und damit auch gearbeitet werden kann.

Im Euphorismus der Vereinfachung hab ich dann auch gleich den Lenksstockschalter zerstört und die falschen Kabel getrennt - Ersatz ist unterwegs :oops:

In wie weit der Tacho auch realistisch anzeigen wird, ist noch offen - mir ist weder bekannt, wie der original Tacho übersetzt ist, noch, wie der DDR Tacho läuft. Zur Not werd ich eine neue Skala einsetzen /müssen/!

Käfig ist angefragt und wird Anfang August wahrscheinlich geliefert werden.

Es geht ganz langsam voran - eines nach dem anderen...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Weiter geht´s :)

Beitragvon Tom_AA » Sa, 22 Jun 2013, 9:13

Nach 2jähriger Abstinenz wegen intensiver Nutzung der Suchfunktion aktualisier ich mal meinen Blog hier und fang mal wieder an, meinen SJ zu richten ;)

Nachdem ich meinen SJ nun recht intensiv genutzt hab und noch immer den Spaß ned verloren hab, bekomme ich so langsam die Quittung für die halbherzigen Lackierungsarbeiten bei -5° in der Garage :D

War ja auch irgendwie klar, dass der Lack nicht wirklich lange halten kann...

Zwar sind die Lackabblatzer nicht wirklich TüV relevant - aber bissl nett aussehen darf die Kiste ja schon.

Gerade im Bereich des Scheibenrahmens und auf der Haube sind recht große Lackstellen beim Abstrahlen flöten gegangen:
Bild


Da auch schon wieder kleine Rostpickerl zu finden waren hab ich´s mal wieder zerlegt und geschliffen... Die 410er Haube hab ich noch im Bestand gehabt und ersetze damit meine olle gespachtelte 413er Haube

Bild

Bild

Bild

Die Elektrik möchte ich jetzt auch mal ordentlich verkabeln - irgendwie hatte ich damals dazu keine wirkliche Lust mehr und so wurde alles einfach schnell zusammengefriemelt bis es klappte... Entsprechend hübsch war auch die Ansicht der Kabel, die unterm Zanfi-Brett rausguckten...


Bild

Gestern hab ich die Wanne heruntergehoben. Neue Roststellen von unten gibt´s gerade kaum - nur oberflächlig ist an den üblichen Stellen etwas zu finden.

Bild

Meine aktuelle ToDo-Liste:

Am Chassis:
- Rahmen reinigen und auf Steinschläge etc. prüfen -> ausbessern
- Bremsscheiben vorn erneuern
- Hand- bzw. Getriebebremse weiß ich noch nicht genau (180mm Orginal; Verschleißgrenze 182mm; meine misst 184mm...)
- Bremstrommeln HA prüfen
- Bremsleitungen sind korrodiert und müssen wahrscheinlich ersetzt werden
- Kupplung soll erneuert werden; +30% ist geplant
- Hardtop besorgen (erledigt dank Chappa!)
- Tankgeber erneuern, 2 Jahre ohne funktionierende Anzeige ist blöd!
- Frontstoßstange (Zanfi) richten und verstärken (Sch**** Alu!)

An der Wanne:
- Komplett schleifen und mit Brantho Korrux 3 in 1 lackieren
- Türen richten, schleifen und lackieren
- Türinnenverkleidungen erneuern
- Türfangbänder basteln
- Holraumversiegelung!!
- Innenraum "ansehnlich" herstellen!

An der Elektrik:
- Alles, was nicht gebraucht wird, fliegt raus
- 10" Navi endlich anschließen
- Luft-Kompressor im Motorraum verbauen (für Schlauchboot und Reifen unterwegs!)
- Innenbeleuchtung herstellen

und noch einiges, dass mir grad entfallen ist...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon sevensense » Sa, 22 Jun 2013, 14:13

Wie willst du diesmal die Karosse lackieren? Ich stehe auch mal wieder ( nach 4 Jahre) vor der gleichen Arbeit.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Tom_AA » Sa, 22 Jun 2013, 18:16

Brantho hat alles in RAL Farben... Ich hab mich mal für RAL 3020 - verkehrsrot entschieden... Ich find das nicht schlecht!

Anbauteile in schwarz damits nicht wie ein Feuerwehrauto oder Eisdielenoffroader rüberkommt :)

Ich muss nur aufpassen, dass ich's nicht genau mache - nicht das ich mich, wie viele Jeep Fahrer hier - nimmer ins Gelände trau :D
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon sevensense » Sa, 22 Jun 2013, 22:59

Nimmst du das Brantho 3in 1 oder das Nitrofest für die Karosse??
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]