Handbremse ohne Funktion...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rosti97 » So, 20 Okt 2013, 11:26

Hallo, habe die Seilzüge jetzt leicht abmontiert bekommen, mir war nur nicht klar, dass die Durchführung Bestandteil des Zuges ist und nach hinten rausgeschlagen werden muss.
Wie auf den Bildern zu sehen, sah das irgendwie wie eine Einheit mit der Bremsplatte aus...
Die Seilzüge waren beide fest, hätte nicht gedacht das das innere Stahlseil so festrotten kann! Einen habe ich mit viel WD40 wieder gangbar bekommen, der andere ist dann komplett durchgerissen :roll:
Na ja, müssen beide neu. Den kompletten Bremsensatz hätte ich mir wohl sparen können :oops:
Habe ihn aber jetzt eingebaut...
Viele Grüße und danke für die Tipps!!!
Thomas
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Eckhard » So, 20 Okt 2013, 11:45

Hallo !

Hast du mal die Belagstärke der neuen Bremsbacken mit den alten verglichen ?
Keine großen Unterschiede - stimmst ??
Deine neuen Trommeln werden jetzt eine lange Zeit halten , die alten Teile würde ich ( nur komplett,da eingeschliffen) ) versuchen für kleines Geld zu verkaufen .
So schlecht sahen diese Teile noch garnicht aus , habe schon hier im Forum Bilder von extrem vergammelten Bremsen gesehen .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon rosti97 » So, 20 Okt 2013, 18:58

Eckhard hat geschrieben:Hallo !

Hast du mal die Belagstärke der neuen Bremsbacken mit den alten verglichen ?
Keine großen Unterschiede - stimmst ??
Deine neuen Trommeln werden jetzt eine lange Zeit halten , die alten Teile würde ich ( nur komplett,da eingeschliffen) ) versuchen für kleines Geld zu verkaufen .
So schlecht sahen diese Teile noch garnicht aus , habe schon hier im Forum Bilder von extrem vergammelten Bremsen gesehen .

Eckhard


Ja da hast du Recht, die alten Bremsen waren gar nicht soooo schlecht, das Wechseln der Seilzüge hätte vollkommen gereicht ... na ja, wieder an Erfahrung gewonnen ... und dafür ordentlich gelöhnt :roll:
Jetzt muss ich nochmal sehen, wo ich die Seilzüge herbekomme, da gibt es ja scheinbar viele Varianten (in Ebay...). Nicht das ich da noch falsche erwische :wink:
Viele Grüße
Thomas
rosti97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi, 02 Okt 2013, 7:27
Wohnort: Wahlstedt

Beitragvon Eckhard » So, 20 Okt 2013, 19:38

Hallo !

Ich habe meine Bremszüge immer bei Off Road Stracke gekauft .
Spanisches Modell ( VSE ) li. u. re.
Kosten ca. 35.- /St.

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder