Zurück auf die Straße

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Holdi » Mo, 04 Nov 2013, 18:30

fzr2racer hat geschrieben:Bin nämlich auf der Suche nach einem neuen Kompressor.. Will aber einen mit dem ich auch problemlos Fluid-Film und ähnliches verarbeiten kann..


Wenn Du einen Kompressor mit optimalen Preis/Leistungsverhältnis suchst dann schau mal bei Norma rein. 2 Zylinder mit 50L Kessel und etwas über 350 Liter für 179,-. Ab und zu gibts den auch in den Filialen. Musst Du halt die Augen auf halt. Das ist übrigends der gleiche, den Aldi ab und zu hat.

Grüße
Carsten
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon Rocketmän » Mo, 04 Nov 2013, 18:34

Nochmal zur Innenreinigung: So richtig gut geht das aber nicht oder? Die Querrohre sind furchtbar im Weg. So kann man zwar durchspülen, aber richtig reinigen???
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Holdi » Mo, 04 Nov 2013, 19:26

Ich habe den Rahmen mit Hochdruckreiniger und angeschlossenem Schlauch für Abflussrohre durchgepustet. Da ist echt Druck drauf und der pustet schon was raus.
Holdi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: So, 13 Nov 2011, 15:51
Wohnort: 64331

Beitragvon andivomberg » Mo, 04 Nov 2013, 20:19

Zum Kompressor: das war ein Leihgerät mit einem Zylinder aus dem Hobbybereich. Empfehlen würd ich das aber nicht, FluidFilm kannst mit dem schon verarbeiten, aber Sandstrahlen und Sachen wo permanent Leistung brauchst, kannst vergessen.

Zum Rahmen reinigen kann ich nicht viel mehr sagen, ist schon zu lange her und Fotos hab ich auch keine gemacht. Wenigestens einmal durchblasen wäre aber schon gut, dann hats das Hohlraumfett leichter :wink:
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon andivomberg » Mo, 18 Nov 2013, 16:50

Da ich derzeit noch ein paar andere Baustellen habe, gehts nicht so schnell weiter.

Immerhin hab ich den Ventildeckel auf Vordermann gebracht und wieder montiert.

Bild


Auch die ersten Schläuche habe ich ersetzt, nach 20 Jahren waren die schon sehr porös.

Bild

bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon petzmasta » Mo, 18 Nov 2013, 18:38

man könnt neidisch werden... :thumbsup:
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon andivomberg » Do, 16 Jan 2014, 13:46

Ich stell hier mal meine Methode zum Beseitigen des Unterbodenschutzes von Bauteilen vor:

Mit dem Metallschwamm aus der Küche wird der Dreck runtergerubbelt und anschließend macht man mit Lösungsmittel die Reste weg.
Hab auch probiert den Schwamm in Lösungsmittel (Nitro) zu tauchen, was ebenfalls funktioniert, aber man hat eine größere Sauerei.

Bild

Bild


Das Endergebnis nach Entrostung und Farbkur sieht dann so aus

Bild


Da ich mich gerade mit den Krafstoffleitungen beschäftige, hier ein Problem, das der neue Tank (Nachbau) mit sich bringt - Treibstoffleitung zu lang. Mal schauen ob sich jemand findet der die kürzen kann :-k

Bild

Bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon Chris B » Do, 16 Jan 2014, 14:45

Das bisschen kannste doch sicherlich nach hinten biegen.... also an der vorhandenen Leitung...nicht am Tank!

Alternativ kürzen sollte ja auch kein PRoblem sein, wenn nen Bördelgerät vorhanden ist....
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Rocketmän » Do, 16 Jan 2014, 15:20

Den Tipp mit dem Unterbodenschutz werde ich an meiner Karo mal probieren. Habe da noch ein paar Quadratmeter.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon andivomberg » Do, 16 Jan 2014, 15:44

Bei der Fläche kannst dir einen ordentlichen Stapel Stahlwolle heimstellen. 8) Hab das wie gesagt nur mit Anbauteilen gemacht.
Bei meiner Karosse werd ich voraussichtlich das Trockeneisstrahlen anwenden.

@Chris: Biegen gefällt mir nicht - das Bördelgerät wird daher das Problem lösen :wink:
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder