Offroadanhänger selber bauen mit Lochkreis 139,7 ?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon porkyhunter » Mi, 13 Nov 2013, 4:48

Daher ablasten. Der Samurai hat knapp über 900kg. Im Busch weiß ich ja, er darf mehr! 8)
Bilder gibt es auf jeden Fall. Ich freu mich schon.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » Fr, 29 Nov 2013, 12:07

So, jetzt geht es weiter im Text. Nach Absprache mit Alko bekomme ich deren Bremstrommeln auch mit 139,7er Lochkreis.
Nur wird einem bei den Preisen im Netz natürlich schwindelig. hat da jemand Vitamin-B über nen Großhandel oder ähnliches?
Würde eine 1350kg Alkoachse und ein Zugmal dazu für V-Deichsel betreffen. Stützrad, Stützen fürs Heck und die Bordwände + den dazugehörigen Profilen.
Über Angebote oder Möglichkeiten wäre ich dankbar.
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Roger » Fr, 29 Nov 2013, 22:40

Warum willst du Alko verwenden ????? Knott ist doch auch super und die bremse ( 200x50 ) super zu warten , als die blöde Alko bremse . Und warum V deichsel ???? Zugrohr sollte doch reichen und lässt dir bei dem rahmen bauen mehr luft .
Was für eine spur breite willst du bauen ???? Dann könnte ich mal schauen ob wir was gebrauchtes liegen haben . Achse könnte ich dir auch auf Suzuki spur bringen :wink:

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon porkyhunter » So, 01 Dez 2013, 20:15

Hallo Roger, ob V-Deichsel oder nicht weiß ich noch nicht.
Achstechnisch hätte ich aber Interesse. Sollte aber gebremst sein. Muß nur breit genug sein, da ich zwischen den 215/75 R15 eine Ladefläche von 100cm haben möchte.
Werde den Anhänger auch mal im Busch nutzen, aber echtes "Gelände" wird er wohl nicht bekommen. Wäre gut, wenn man optional Wassergeschützte Lager verbauen kann. Bachdurchfahrten gehören öfters dazu.
Wenn Du also was hast, biete es ruhig an. Habe für manche Details schon Ideen, aber die Hauptbauteile geben dann ja doch die Aufbaurichtung. Ich lasse mich einfach überaschen. MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Roger » So, 01 Dez 2013, 20:21

Ich schaue mal was wir liegen haben , bei den knott achsen sind meist wartungsfrei Kompaktlager drin . Da hast du nie Probleme mit .
Wenn du wirklich im Busch willst , sollte der Anhänger nicht viel breiter als das zugfahrzeug werden . Aber ich würde lieber bissel mehr wie 1m machen , da die meter stücke holz sonst immer haar genau rein legen musst . Rahmen würde ich aus Winkeleisen bauen und zwei unterzüge rein aus kastenprofil und fertig .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon porkyhunter » Mo, 02 Dez 2013, 18:00

Hallo,
die Reifen sind heute gekommen. Das Projekt Offroadanhänger kann beginnen. Die Felgen müßten auch diese Woche kommen. Sobald die Hauptbauteile alle da sind, gibt es den ersten Fotobericht. Freu! :lol:
MfG Matthias
Das Dachzelt ist auch unterwegs. Die Urlaubsvorbereitungen für unsere Nordlandtour laufen jetzt nach Monaten der Theorie gut und schnell an. Wie gesagt, Bilder folgen.
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » Di, 24 Dez 2013, 11:01

Hallo, Reifen und Felgen sind eins, Achse wird jetzt eine Knott. Die Liefern die Bremstrommeln auch mit 139,7er Lochkreis. Lager sind wasserdicht vom Bootstrailer. Jetzt muß ich nur noch klären, ob der Halter für die Bremszüge auch oben auf der Achse aufgeschweißt werden kann. Macht wenig Sinn den bei einem geplanten Offroadanhänger unterhalb anzubringen.
Hier einmal Bilder der Räder. Jetzt hab ich auch mal nen Vergleich, von Neureifen zu runderneuert. Bein Weihnachtsputz viel mir auf, das noch mehr Offroad in der Garage steht!? :wink:
Was freue ich mich auf nächstes Frühjahr!!
MfG Matthias
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » Mi, 29 Jan 2014, 17:14

Hallo, bin wieder etwas weiter, die Teile für den Unterbau sind geordert.
Wenn ich die Lieferung bekomme, werdet Ihr natürlich mit Bildern der weiteren Bauabschnitte auf dem laufenden gehalten.
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon porkyhunter » Fr, 07 Mär 2014, 0:26

Hallo, heute sind die ersten Teile eingetroffen. Juhu, jetzt kann das eigentliche Projekt Urlaubsanhänger beginnen!!!!
MfG Matthias

Bild

Bild

Bild
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon jan » Fr, 07 Mär 2014, 11:09

sieht gut aus !!! Sag mal, was hat der Spaß bisher gekostet ?
Wie breit ist die Achse ? Also zwischen den Reifen gemessen.
Ich plane bald mal meinen Qek umzubauen....
Gruß, Jan
Toyota Hilux Revo, mit Alucab Canopycamper
Suzuki Samurai 1991 (im Aufbau)
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder