ich bräuchte mal dringend Hilfe von unseren Webervergaserfahrer

ich habe einen nagelneuen originalen Weber DGV 32/36 er Vergaser (made in Spanien) bekommen und jetzt auf meinem Trial-SJ413 verbaut aber kriege das Teil einfach nicht richtig und vernünftig zum laufen.
Im Leerlauf läuft der Motor einwandfrei, in der primären Stufe auch noch aber sobald die sekundäre Stufe beansprucht wird geht nichts mehr. Wenn ich im Stand die Drehzahl durch Gasgeben erhöhe dann fängt der Motor an zu "pulsieren", so ab 3500 Tr/Min. Die Motordrehzahl bleibt dann ziemlich zäh und pulsiert eben ein paar mal (2-3 mal) um nach dem Überwinden dieses zähen Punktes dann bis zum Anschlag die Enddrehzahl zu erreichen. Beim Fahren im Gelände geht der Wagen einfach bei der kleinsten Steigung aus, vorwärts und rückwärts (habe da auch den Eindruck dass es vorkommt sobald die sekundäre Stufe beansprucht wird, keine Leistung und "Ersticken" des Motors).
Beim Verbauen des Vergaser wurde die eine Öffnung der Ansaugbrücke dementsprechend erweitert damit die genau auf die 36er Stufe des Webers passt. Die originale Lufthutze wurde mittels Adapter weiter verwendet und ein offener Sportfilter gleich an die Hutze geschraubt. Als Benzinpumpe wurde eine Hardi-Pumpe verbaut die angeblich ohne Benzindruckregler auskommt. Benzindruckregler wurde bis jetzt noch keiner verbaut. Die Dichtflächen wurden auf Dichtheit geprüft und es scheint auch kein Falschluft-Vakuum-Zug zu sein.
Der Tank sitzt auf der Ladefläche und die Pumpe im Motorraum, 35 cm vor dem Vergaser.
Ich konnte bis jetzt nicht rausfinden ob der Motor in der sekundären Stufe zu fett oder zu mager läuft. Es stinkt nach Benzin kurz bevor der Motor ausgeht (was auf ein zu fettes Gemisch hindeuten würde), aber es knallt auch dann im Ansaugtrakt (was auf ein zu mageres Gemisch hindeuten würde).
Kann es sein dass die Zündung das Problem ist? Verteiler und Läufer sind nagelneu und Funken kommt auch, zumindest im Leerlauf. Unterdruck Verstellung der Zündung scheint auch zu funzen (Die Fliehkraftverstellung werde ich noch überprüfen).
Ansonsten hat der Motor im warmen Zustand eine Kompression von 11.6-11.5-11.5-11.2 Bar, was mir auch recht gut erscheint. Die Ventilschafftdichtungen sind aber hinüber und werden noch gewechselt und gleichzeitig das Ventilspiel eingestellt.
Der Vergaser wurde fertig bedüst ausgeliefert (anscheinend spezifisch für 1300 Suzukis).
Die momentane Bedüsung ist:
Leerlaufdüse: Primär 55 / Sekundär 50
Hauptdüse: Primär 140 / Sekundär 135
Luftdüse: Primär 165 / Sekundär 160
Emulsionsdüse (Zerstäuberröhrchen): Primär F-50 / Sekundär F-6
Beschleunigerpumpe-Düse: 50
(folgende Bedüsung habe ich auch probiert aber es lief nicht wirklich besser:
Leerlaufdüse: Primär 50 / Sekundär 50
Hauptdüse: Primär 140 / Sekundär 140
Luftdüse: Primär 165 / Sekundär 165
Emulsionsdüse (Zerstäuberröhrchen): Primär F-50 / Sekundär F-50
Beschleunigerpumpe-Düse: 50)
Ein Abgasuntersuchungsgerät oder Breitbandlambda steht mir nicht zu Verfügung.
Hat irgendjemand eine Idee woher das Problem kommen könnte?
kann es die Bedüsung, Beschleunigerpumpe, Benzindruck oder gar die Zündung sein?
Könnte mir jemand mitteilen welche Bedüsung er auf seinem Vergaser fährt? Welche Schwimmerhöhe habt ihr so eingestellt?
Ich wäre für jede Hilfe und jeden Tipp sehr dankbar da ich selbst so langsam mit meinem Latein am Ende bin und schon vor Wut kurz davor stand die Bude abzufackeln
