Fahrt nach Südfrankreich

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon User gelöscht » Sa, 12 Apr 2014, 18:40

Abend zusammen,

habe nun ein 20 Liter Kaniste voll und alles soweit beladen, ich werde nach

Le Grau Du Roi (Aigues-Mortes) fahren, direkt in den Süden von Frankreich. Die Strecke sind genau 1017 Kilometer. Ich habe mir ausgerechnet so ungefähr 3 mal tanken auf dem Hinweg und 4x auf dem Rückweg. Den Kanister wollte ich dann auch wieder in Luxemburg volltanken, so dass ich Ihn für die Rückreise nutzen kann :).

Mittwoch Morgens um 04:00 ist Abreise in Bonn und von da aus direkt versuchen durchzufahren. Sollte dies nicht gelingen werde ich 250 Kilometer vor dem Ziel in Macon übernachten. Ich verbringe dann 4-5 Tage dort unten und wollte 2 Tage über die Adesch zurückfahren (nur Landstraße).

Werde nachher mal wenn ich Zeit finde ein Foto von der geladenen Susi hochladen.

Edit: Bild hinzugefügt
Bild

Grüße
User gelöscht
 

Beitragvon henri_sj » So, 13 Apr 2014, 13:15

Hallo Dust,
die Strecke nach Grau du Roi gibt einiges her- wir sind längere Zeit mit Wohnanhänger nach Beziers gefahren; erster Stopp von Ahrweiler aus war Tournon s/Rhone: über Luxemburg/ A31 bis Pont a Mousson (Autobahn gebührenfrei); Landstraße D611/D674 nach Toul, dann wieder A31 Dijon bis nach Lyon (A6 oder N6 bzw A7/N7 je nach Verkehrslage). In Tain l/Hermitage Einkaufsstop bei >Valrhona (Schokolade) direkt neben Shelltanke, Übernachtung in Tournon >kleiner Camping Les Acacias (am Kreisel Route de Lamastre leckere Backwaren). In Pierelatte gibts eine Krokodilfarm zu besichtigen. Die Ardeche-Strecke führt manchmal weit oberhalb des Tales entlang, aber absolut interessant zu fahren; am schönsten fand ich es über Ales, Barjac, Grand Site de l´Aven d´Orgnac nach Vallon und dann die Ardeche lang. (D290/D86). Für den Fahrer ist die Aussicht andersrum besser, Tal ist dann links der Straße. Start ab Saint Martin de l´Ardeche nach Vallon,dann über Ruoms D579/d%79a nach Saint Maurice, Chateau de Vogue, Aubenas, Privas zur A7 nach Norden.
Viel Spass und bon voyage

Gruß
Heinrich
henri_sj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: Do, 10 Mär 2011, 22:06
Wohnort: Grafschaft
Meine Fahrzeuge: 1993 Samurai VSE 1,3l Cabrio
1992 Vitara JLX Cami 1,6l Cabrio
2010 NGV DDIS 1,9l

Beitragvon traildriver » So, 13 Apr 2014, 13:43

Mit diesen Reifen würde ich gute 9-10 Liter einplanen denn es geht ja auch mal öfters Berg auf. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon porkyhunter » So, 13 Apr 2014, 21:39

Hallo, Kanisater ist auf jeden Fall ratsam. Und ne Kreditkarte, viele der Dorftankstellen sind Automatentankstellen. Da geht ohne Kreditkarte nix. Fahren auch einmal im Jahr in Frankreich Moped.
Vielleicht fährst Du hin per Autobahn, vor Ort Tage x , und dann über Land zurück. Es ist schön, aber sehr zeitintensiv!!
Viel Erfolg unds Spaß, und bitte einige Bilder!!
MfG Matthias
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon User gelöscht » So, 13 Apr 2014, 21:59

Hallo zusammen,

die Kreditkarte ist natürlich an Bord, genauso wie eine normale Bankkarte.

Soweit ich weiß sind die 20 Liter Kanister in Deutschland nicht erlaubt, ist das korrekt. Kenne mich da nicht so gut aus, und einen anderen hatte ich auch nicht mehr.

Bilder werden auf jeden Fall hier reingepostet und fleißig geschossen :D

@henri_sj: Ich werde einige deiner Anhaltspunkte als Rückfahrstrecke nutzen.

Mein Traum war es schon immer über die Ardeche mit dem Samurai zurückzufahren.

PS: Sollten die Tage Vor-Ort knapp werden, kann ich kurzfristig von da aus noch ein paar Urlaubstage nachreichen, meine Firma ist da sehr flexibel!

Grüße
User gelöscht
 

Beitragvon Nitro1177 » Mo, 14 Apr 2014, 7:38

Hi in Deutschland darfst du max. 20l mitführen.
Muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen.
In Frankreich heisst es, es sollte eine angemessene Menge nicht
überschreiten.
In Luxemburg darf man keinen Sprit mit sich führen, nicht mal 5 l .
ABER die Luxemburger kontrollieren das kaum. Zum Mähen muss der Sprit ja auch heim... Nur die deutschen achten bei der Einfuhr drauf das die 20 l nicht überschritten werden.

Gruß
Heiko
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Beitragvon Homsen » Mo, 14 Apr 2014, 9:08

Nitro1177 hat geschrieben:Hi in Deutschland darfst du max. 20l mitführen.
Muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen.
In Frankreich heisst es, es sollte eine angemessene Menge nicht
überschreiten.
In Luxemburg darf man keinen Sprit mit sich führen, nicht mal 5 l .
ABER die Luxemburger kontrollieren das kaum. Zum Mähen muss der Sprit ja auch heim... Nur die deutschen achten bei der Einfuhr drauf das die 20 l nicht überschritten werden.

Gruß
Heiko



jaja Heiko, gell da sieht man andere Kanister als 20 Liter auf den Tanken in Luxemburg.....hihi, gut das ich nur 20 KM bis Luxemburg hab...
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon User gelöscht » Sa, 26 Apr 2014, 18:02

Halo zusammen,

bin noch nicht dazu gekommen die Bilder hochzuladen, jedoch werden Sie folgen, leider habe ich keine Bilder von dem Offroad fahren in den Salinen in den schönen Dünen da ich mein Handy vergessen hatte -.-.

Naja Bilder folgen....
User gelöscht
 

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder