Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 22 Apr 2014, 21:12

Heute hab ich zuerst noch ein paar Verstärkungsbleche gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann gab`s noch nen Reserveradhalter:

Bild

Bild

Bild

Als nächstes war dann endlich mal die Kardanwelle dran, und zwar hab ich mir nach mehrfacher Empfehlung eine von nem Jeep gekauft:

Bild

Leider hat die auch nur ein bisschen mehr als 20° Beugungswinkel:

Bild

Tja, wieder Geld in den Sand gesetzt. Dieses Mal wollte ich das aber nicht so hinnehmen, und hab mir was überlegt:

Bild

Bild

Dann hat der Spaß angefangen. Ich hatte einen neuen Faltenbalg und wollte den gleich draufmachen wenn ich schon das Gelenk in der Hand habe. Leider war die Verzahnung komplett eingerostet und das ganze Teil ist mir beim runterklopfen um die Ohren geflogen. Hab dann einen großen Teil vom Nachmittag damit verbracht das alles wieder einzufädeln...

Bild

Dann Material zugesägt:

Bild

Und den Verbinder gedreht:

Bild

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon ADD » Di, 22 Apr 2014, 23:10

was schätzt Du was das Gerät mal wiegen könnte?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 22 Apr 2014, 23:20

Schwierig zu sagen. 1t? Vielleicht auch 1,5t? Ist mir eigentlich relativ egal, lieber stabil als leicht, das erhöht nur die Traktion... 8)

Helft mir mal ein bisschen zum Thema Sitz: Eigentlich hab ich immer an nen Schalensitz gedacht, jetzt hab ich aber irgendwie so nen gefederten Bagger oder Traktorsitz im Kopf:

Bild

Ist aber im Gelände eher Mist, oder? Gefällt mir aber wegen dem einfachen Ein/-Ausstieg und der Federung. Oder die Vollschale auf ne Blattfeder schrauben?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 23 Apr 2014, 23:27

Heute hab ich zuerst mal das Doppelgelenk aus der Jeep Welle fertig gemacht. Hat fast den ganzen Tag noch gedauert:

Bild

Da hab ich dann gemerkt dass das so überhaupt nicht funktioniert. Hab jetzt schon nen paar Tage Arbeit und nicht nur 100€ versemmelt mit der blöden Welle, war kurz davor das alles anzuzünden.
Dann war`s mir zu blöd, und ich hab mich entschlossen das so zu machen wie Anfangs geplant, und einfach mal zu hoffen dass es vielleicht doch funktioniert. Das wäre dann ein Kugelgelenk von ner Gleichlaufwelle:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das hier ist das Mittellager an der Kontermutter vom Drehgelenk:

Bild

Anprobe vom hinteren Teil:

Bild

Bild

Und der vordere:

Bild

Bild

Bild

Und soweit fertig:

Bild

Bild

Bild

Mal schauen ob`s hält...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » Mi, 23 Apr 2014, 23:40

Sind die drei wellen einzelt gelagert ??? Oder frei hängent ????
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 23 Apr 2014, 23:53

Auf dem letzten Bild wird sie rechts an`s VTG geschraubt, dann kommt das Gelenk und dann das Mittellager. Von da geht`s dann über zwei Kreuzgelenke weiter an die VA.
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » Mi, 23 Apr 2014, 23:57

Das wird nicht halten , die wellen werden zu doll schwingen ohne eine lager .

Meine Meinung :) . kann mich auch täuschen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 24 Apr 2014, 0:00

Wieso, da ist doch ein Lager? Wo willst du nochmal eins?

Das einzige wo ich Angst habe sind die Schweißnähte zwischen Kugelgelenk und Welle. :?
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

re

Beitragvon Mev » Do, 24 Apr 2014, 11:09

Helft mir mal ein bisschen zum Thema Sitz: Eigentlich hab ich immer an nen Schalensitz gedacht, jetzt hab ich aber irgendwie so nen gefederten Bagger oder Traktorsitz im Kopf:


hab noch so was im keller liegen

Bild
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 24 Apr 2014, 20:33

Den gleichen mit nem halben Flugzeugcockpit an Schaltern hab ich in meinem Bus. Hab mich jetzt aber für einen gefederten Baggersitz entschieden. Also falls da jemand noch was hat...

Heute hab ich mit zerlegen und durchschweissen begonnen. Um ein bisschen Luftzirkulation zu haben hab ich den späteren Lüftermotor mal an ein Netzteil gehängt. Macht gut Wind das Teil:

Bild

Und mal mit dem Gelenk angefangen:

Bild

Lerne grade erst wieder die rechte Hand richtig zu benutzen, deshalb gibt`s zur Abwechslung mal keine tollen Nähte:

Bild

Dann noch nen paar Knotenbleche gemacht:

Bild

Und angeschweisst:

Bild

Dann mit ein bisschen Hilfe den Überollkäfig abgebaut. Die Befestigung ist Mist, die muss ich ändern:

Bild

Bild

Den Karosserierahmen abgenommen:

Bild

Motor raus:

Bild

Komplett zerlegt:

Bild

Und schweissen angefangen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder