Zurück auf die Straße

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Homsen » Di, 10 Jun 2014, 11:54

wie schon mal gesagt...Geile Aktion.
Gefällt mir sehr gut!

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Beitragvon KleinerEisbaer » Di, 10 Jun 2014, 15:56

Wieviel mm Stärke hat denn so eine GFK-Karosserie?
Gibt es die Haube/Türen auch als GFK-Teil?

Find ich klasse :up:
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1668
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Rocketmän » Di, 10 Jun 2014, 17:16

Tolle Arbeit ::held::

Aber Edelstahl? Was hast du genommen? Die Stehbolzen sollten schon 8.8er Festigkeit haben denke ich und normale A2/A4 Schrauben erfüllen das bei weitem nicht, oder?
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon andivomberg » Di, 10 Jun 2014, 21:29

Zum GFK: Die Motorhaube und Heckklappe gäbe es aus GFK (http://www.weiss-design.de). Hab ich aber nicht, weil das die einzigen Teile sind, die fast keinen Rost haben.
Die Stärke der Karosserie variiert sehr stark, ich denke das hat damit zu tun, dass die verschiedenen Einzelteile miteinander verbunden wurden und sich somit unterschiedliche Stärken ergeben (zb Einstieg mit 9mm).

Zur Festigkeitsklasse: Nein, ich hab nicht die 8.8er verwendet. Im Vergleich zur Befestigung der originalen Karosserie (oder was bein manchem davon übrig ist), ist das schon ein mehr an Sicherheit, wenn man so will.

:arrow: Ich bin kein beratungsresistenter Mensch, also wenn da jemand mehr weiß wie ich, bitte melden! :wink:
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon andivomberg » Fr, 13 Jun 2014, 22:07

Es werde Licht :idea:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Embleme sitzen wieder an ihrem Platz
Bild

Lenkung, Handbremse etc ist auch schon eingebaut
Bild

Bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon petzmasta » So, 15 Jun 2014, 11:57

da holt mich doch glatt der neid.......... :shock: :shock:
super machst du das.... :thumbsup: :thumbsup:
hier kannst du auch mal kurz reinschaun zwecks gfk karosse......

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=24091&start=0

weiter so.... :thumbsup: :thumbsup: :pokal:

gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon andivomberg » Do, 19 Jun 2014, 22:58

Den Beitrag kenn ich ja noch gar nicht... Suze in weiß schaut auch ganz gut aus :-k

Ganz nebenbei, der Postbote war da -> Hockeytime :wink:
Mal schauen was sich daraus zaubern lässt.

Bild
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Beitragvon petzmasta » Fr, 20 Jun 2014, 9:37

Hast das schweissen jetzt an den nagel gehängt??? :lol:
Jetzt wird er hockeyspieler..... :lol:
laut der anzahl her kann das ja nur eines werden.... 8)
Gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon User gelöscht » Fr, 20 Jun 2014, 9:51

Coole Sache mit der GFK-Karosse.
Wie musst du die behandeln?

Ich hoffe er bekommt wieder die Originalfarbe, die steht im nämlich sehr gut 8)

SG
User gelöscht
 

Beitragvon andivomberg » Mo, 23 Jun 2014, 10:56

Hi,
die endgütlige Farbentscheidung ist noch nicht gefallen, schwieriges Thema!
Aber zu deiner Frage - der Hersteller der Karosse hat mir zwei wichtige Punkte mitgegeben.

1. Bevor man schleift, sollten alle GFK Teile auf ca 80°C erhitzt werden um Bläschenbildung im Lack zu vermeiden (Entweder mit Heißluftföhn oder in der Lackierkabine).

2. Nach dem Schleifen muss man eine 2K Epoxygrundierung auftragen. Danach kann man ganz normal lackieren.



Bin am Wochenende noch ein Stück weitergekommen.

Bild

Bild

Bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder