Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 29 Jun 2014, 1:13

Heute hab ich zuerst den Planetenradsatz ein bisschen ausgedreht:

Bild

Ein Rundmaterial angeschweisst:

Bild

Die Dichtfläche abgedreht:

Bild

Und eine Bohrung ausgedreht:

Bild

Passt:

Bild

Als nächstes kommt dann die Paßfedernut rein und dann geht`s mit dem Motorhalter/Getriebedeckel weiter...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 29 Jun 2014, 21:30

Heute hab ich zuerst die gesammelten Werke vom Forumstreffen sortiert und eingeräumt:

Bild

Bild

Dann eine Endbohrung für die Paßfedernut gesetzt:

Bild

Und das Stoßmaschinchen angeschmissen:

Bild

Fertig:

Bild

Bild

Dann wollte ich mit dem Getriebedeckel anfangen. Hatte mir auf`s Treffen passende Ronden mitbringen lassen. Die erste genommen und angefangen, dann gleich gemerkt das etwas nicht passt. Hab sich dann auch sofort als Guss herausgestellt. Macht nichts, hab ja noch eine. Zumindest dachte ich das, die war nämlich auch aus Guss. Also die nächstgrößere genommen und gemerkt das es VA ist. Super, dann bleibt noch eine, die ist zwar gut 80mm zu groß aber wenigstens aus Stahl. Durch die Größe konnte ich sie nicht im Dreibackenfutter spannen, also hab ich zuerst ein 60mm Loch auf der Fräse gelochsägt:

Bild

Und dann von innen gespannt und angefangen abzudrehen. Habe hier zum ersten Mal meinen neuen Halter im Einsatz, sehr stabil das ganze, 2,5mm Zustellung im Radius gehen gerade noch so:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Bü » So, 29 Jun 2014, 22:02

Böh---Stossmachine, supergeil!
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 30 Jun 2014, 20:49

Ich brauch sie ja nicht oft, aber wenn dann ist sie sehr nützlich... :-D

Hab heute erstmal die Ronde weiter runtergeschruppt:

Bild

Gibt schöne Späne:

Bild

Solange das Teil abgekühlt ist hab ich das Rohrstück vorgedreht:

Bild

Danach die Scheibe auf Umschlag auf Parralelunterlagen gespannt:

Bild

Dann plangedreht und mit meiner neuen Bohrstange ausgedreht:

Bild

Dann zusammengeschweisst:

Bild

Und beide Seiten fertiggedreht:

Bild

Bild

Passt soweit schonmal:

Bild

Die Muffe wird über eine Madenschraube auf die Motorwelle geklemmt:

Bild

Leider kommt man da nicht mehr hin wenn alles im Motorhalter ist. Deshalb hab ich hier zuerst eine Planfläche angefräst:

Bild

Ein Loch gebohrt und ein Gewinde geschnitten um die Bohrung dann auch wieder verschließen zu können:

Bild

So kommt man dann mit einem Inbusschlüssel sauber hin:

Bild

Dann hab ich es noch schnell geschafft die Befestigungsbohrungen zu übertragen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 01 Jul 2014, 21:15

Heute hab ich zuerst die Halterungen für den Hydraulikmotor ausgesägt:

Bild

Angeschweisst:

Bild

Abgedreht:

Bild

Und die Befestigungsgewinde geschnitten:

Bild

Zusammen:

Bild

Die gesamte Winde:

Bild

Meint ihr ich soll noch separate Lagerböcke für die Trommel machen und damit die Last vom Getriebe nehmen oder hält das? Hab zuwenig Erfahrung mit den E-Winden...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 02 Jul 2014, 20:53

Habe heute mal mit der Windenhalterung begonnen:

Bild

Bild

Leider hab ich da was versemmelt und kann sie nicht so befestigen wie vorgesehen. Das hier wäre die nächste Idee, natürlich noch verstärkt. Bin mir nur nicht sicher ob ich die Winde so befestigen darf, oder ob die Grundfläche parallel zum Seil sein muss? Vom rechnerischen reichen die 4xM10 locker dafür, aber die Praxis?

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Roger » Mi, 02 Jul 2014, 21:04

Ja kannst du so verbauen , habe ich bei meinem Auto auch . Auf ansage von Ohu :-D

mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Karchhans » Mi, 02 Jul 2014, 22:14

Ich würd auch mal behaupten dass es kein Problem ist so werden die Schrauben ja auf Zug beansprucht und halten dadurch sogar noch mehr aus als wie wenn sie auf Scherung beansprucht werden ;)

Gruß Dirk
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 03 Jul 2014, 20:16

Ok, bin überzeugt. Zuerst eine Platte angeschweisst:

Bild

Sah irgendwie labbrig aus, so gefällts mir schon besser:

Bild

Am Platz:

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 06 Jul 2014, 21:36

Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich ein Bergeschild/eine Abstützung verbauen soll oder nicht. Zylinder hätte ich noch, mir fehlt nur noch die zündende Idee für die Abstützung an sich. Muss es ein Schild sein, oder reicht ein Dorn? Senkrecht nach unten fahren oder über Gelenke nur noch unten klappen?

Fragen über Fragen...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder