Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 19 Jul 2014, 22:20

Hmm, ich möchte da schon ein paar nette Sachen mit einbauen, von daher ist das nicht nur ein Wischer... :?

Achja, der Wischermotor vom Justy hat 4 Pins. Hab nur diesen Schaltplan hier:

Bild

Weiß jemand wie das verschaltet ist? Kann jetzt nicht den ganzen Kabelbaum zusammenbauen nur um den Wischer mal laufen zu lassen... :unsure:
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 20 Jul 2014, 18:46

Heute hab ich dann mal mit dem Wischer angefangen:

Bild

Zuerst die Grundplatte zugesägt:

Bild

Dann Halterungen für die beiden Lager gemacht:

Bild

Und angepunktet. War gar nicht so einfach weil die in alle Richtungen irgendwie krumm sind:

Bild

Die Wischer mal dran:

Bild

Beide Hebel auf die gleiche Länge gebracht:

Bild

Und die Verbindungsstange gemacht:

Bild

Dann den Rahmen angepunktet:

Bild

Und mal an den Platz geklemmt. Das Flacheisen steht für die Scheibe:

Bild

Dann Messingbuchsen gedreht:

Bild

Die erste Endplatte gemacht:

Bild

Alle Einzelteile fertig:

Bild

Beide fertig:

Bild

Angepunktet:

Bild

Die Verbindungsstrebe gefräst:

Bild

Angepunktet:

Bild

Die Wischeraufnahme gedreht:

Bild

Alles zusammen:

Bild

Hier sieht man sehr schön dass das Wischerblatt immer senkrecht bleibt, was eine sehr große Wischerfläche bedeutet:

Bild

Dann war der Motor dran. Hab schnell rausgefunden wie ich ihn anschliessen muss dass er läuft. Das Problem ist nur dass ich dann die Endposition nicht habe. Also musste ich den kompletten Fahrzeugkabelbaum zusammenbauen um den Motor laufen zu lassen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 21 Jul 2014, 23:05

Heute hab ich zuerst eine Halterung für den Wischermotor gemacht:

Bild

Dann den Hebel entsprechend des Hubs gekürzt:

Bild

Und alles zusammen und ausgerichtet:

Bild

An den Platz geklemmt:

Bild

So sieht`s von innen aus:

Bild

Und so funktioniert es:

https://www.youtube.com/watch?v=kqtsXamPPlI

Das war für mich heute irgendwie ein Meilenstein, kann aber selbst nicht genau sagen wieso. Selbst beim Hägglund hab ich mich immer schon darauf gefreut den Wischer zu machen. Als ich den Wischer an das Fahrerhaus geklemmt hab und reingesessen bin konnte ich mir das irgendwie sofort vorstellen wie ich damit im Schneegestöber unterwegs bin, und die Motivation ist wieder auf Höchstform. Kanns nicht erwarten das Teil endlich fahrend zu sehen...


Dann hab ich mit dem Wischerblatt selbst weitergemacht. Dazu erst mal begonnen ein Edelstahlrohr zu schlitzen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 22 Jul 2014, 22:08

Und weiter gehts mit dem Wischerblatt. Zuerst das Rohr fertig geschlitzt:

Bild

Die Zutaten:

Bild

Auf der Gegenseite einen kurzen Schlitz gefräst:

Bild

Die Bremsleitung geradegezogen:

Bild

Löcher gebohrt:

Bild

Reingebogen:

Bild

Bis auf die Endkappen fertig:

Bild

So sieht`s aus, der Gummi schaut nur minimal raus:

Bild

Und jetzt ratet mal für was das gut ist. Hab ich nicht erfunden, kenne aber auch nur einen Hersteller der was ähnliches baut...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Mev » Di, 22 Jul 2014, 22:56

ehmmmmmmmmmmmmmm


ich muß mich leider wiederholen...














du bist geil Krank^^
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Schrotty » Mi, 23 Jul 2014, 1:18

Hallo,
Wahnsinn und Genie gehen nahtlos ineinander.
Doch was bist du?
Ein genialer Wahnsinniger oder ein wahnsinniges Genie?
Spielt auch gar keine Rolle. Für mich ist es faszinierend was du machst.
Danke dass du dieses Projekt hier öffentlich zeigst.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 23 Jul 2014, 22:48

Danke euch. Weiß auch nicht wie man das beschreiben soll, es macht jedenfalls Spaß, zumindest meistens... :oops:

Heute hab ich mal mit dem Lenkventil angefangen:

Bild

Zuerst eine Befestigungsplatte gemacht:

Bild

Angepunktet:

Bild

Den Hebel noch ein bisschen verbogen:

Bild

Passt perfekt:

Bild

Jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen wie ich den Hebel entweder wegklappen oder schnell wegnehmen und wieder aufstecken kann, sonst wird`s mit dem ein-und aussteigen bisschen kompliziert. Da fehlt mir aber irgendwie noch die richtige Idee, drum seid ihr gefragt...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon mountymudder » Mi, 23 Jul 2014, 23:12

Ne 4kant Aufnahme zum stecken

Oder ein schanier zum seitlichen wegklappen und einen "überzieher" als knicksicherung
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon sikralle » Do, 24 Jul 2014, 19:48

Moin,

finde es auch echt klasse, was du da zauberst! Verfolge dein Aufbau auch mit großem Interesse! Bin gespannt, wie dein Gefährt am Ende aussieht.

Warum machst du es nicht wie beim Bagger? Halteplatte für`n Steuerblock beweglich…! Stellt sich die Frage wie beweglich deine Hydraulikschläuche sind?
Dann könntest du die ganze Apparatur beim Aussteigen hochklappen und es wäre zusätzlich gegen unabsichtliches Lenken gesichert!!!
Benutzeravatar
sikralle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do, 29 Mär 2012, 17:25
Wohnort: Hannover

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 24 Jul 2014, 20:53

Vielen Dank für eure Ideen. Das ganze Ventil möchte ich nicht beweglich haben, evt. werde ich Hydraulikrohre verwenden.

Hab mich für ein Gelenk mit Schiebehülse entschieden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]