@ Kolben sein LJ 80 Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Roger » Do, 07 Aug 2014, 22:49

Alu ist einfach schön leicht , bohren und so kram geht alles schön einfach .
Zu den sticks , kein plan von wo das wasser da die uhrsache ist . aber ich werde ein richtigen kasten bauen so das nur die hebel raus schauen mit der gummi tülle , rest kommt wasserdicht . So weit möglich :-D

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon AmStaff » Do, 07 Aug 2014, 23:07

Das stimmt, lässt sich sehr gut mit Arbeiten, und wenn man es wie Du auch noch Schweissen kann um so besser :wink:

Es gibt ich glaube von Hager wunderschöne aufputzdosen IP 64, da habe ich die ganzen Kabel für Rücklichter usw drin und auch schon beim Jimny die Relais von der Winde rein gebaut, da kannste auch mit dem Kärcher drauf halten
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon Roger » Do, 07 Aug 2014, 23:15

Da muss ich dann man mein Vater in die spur schicken ( Elektro Meister , selbstständig ) :-D :-D

Kabel für die winden ist auch gekommen , morgen noch zur LKW bude bissel Druckluft zeugs holen . We. sollen beide battarie rein fliegen und die Druckluft Sache fertig werden . Die zeit läuft 8)
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Roger » Fr, 08 Aug 2014, 22:46

Heute platz für die battarie geschaft , da muss ich nur noch halte platten bauen für . Und dann ein platz für den lufttank gesucht und auch gleuch halter gebaut .

Bild
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon AmStaff » Sa, 09 Aug 2014, 13:09

Schöner Druckspeicher Roger :wink:

Hast Du jetzt nen Platz für die Sandbords gefunden ?
So wie es auf dem Foto ausschaut liegen sie jetzt ja quer oben am Käfig, also über dem Reserverad.

Na dann weitermachen :twisted: die Uhr läuft
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon traildriver » Sa, 09 Aug 2014, 13:42

Feuchtigkeit kann ja schon aus der Luft kommen und sich als Oxydation warm/kalt niederschlagen würde auf den Kontakten zusätzlich Wet Protect verwenden damit mach ich die teure Elektronik meiner RC s wasserdicht! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Roger » Sa, 09 Aug 2014, 20:56

Hey Jungs , druckspeicher ist vom VW touarek , 5,2 Liter sau leicht und 12 euro in der bucht . Kontakte werden alle mit dem wet protect eingesprüht.

Heute die seilführung vorne endlich fertig gemacht und die halter für die LED bar gebaut .

Bild

Bild
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon kolben » Sa, 09 Aug 2014, 21:12

:thumbsup:

Bin auf die Winde gespannt :twisted:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Roger » Sa, 09 Aug 2014, 21:20

Die war schon mal kurz eingezogen , zwecks kabel länge und den kram . jetzt aber wieder draußen , ist noch zu viel schweißen und flexen angesagt .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon kolben » Sa, 09 Aug 2014, 21:23

Hast du schon die Gfk Teile weitergemacht?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]