@ Kolben sein LJ 80 Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marlo » Mi, 13 Aug 2014, 21:19

geeeeeiiieieieieieieiei-el.
Geil.
:D
ich mags.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Mi, 13 Aug 2014, 21:28

::danke::

Ist aber echt eng alles , unter den runden löchern kommt noch ein großes loch rein wo der sicherrungskasten rein kommt und außen dann Plexiglas drüber und an der seite kommt das Steuergerät rein auch mit Plexiglas davor . Kabeldurchführungen werden alle mit dichtmasse dicht gemacht .



Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon AmStaff » Mi, 13 Aug 2014, 22:23

Sehr Geil Roger, BITTE weiter so :twisted:
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon Marlo » Mi, 13 Aug 2014, 23:01

was benutzt du für die Kabeldurchführungen? Gummis? PG-Verschraubungen (die Teile sind geil für dicke Kabel, Winde, Lima etc.)?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Mi, 13 Aug 2014, 23:05

Die meisten kabel vom kabelbaum haben beide seiten ein stecker dran . und ich habe keine lust/zeit die alle aus zu pinnen und eine kabeldurchführung drüber zu schieben . Werde alle Durchführungen kleben mit dichtmasse ( haben so zeug auf arbeit ) Kann man auch wieder lösen aber schweinkram dann :-D . Muss mal schauen , plan ist alles im A Brett zu verbauen und dann vielleicht raus nehm bar machen und die stecker am Motor ab zu machen . Gerade beim waschen später vielleicht gute Sache .
Windenkabel ist kein Problem da hatt mein Vater alles für liegen (Elektricker ) :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Marlo » Mi, 13 Aug 2014, 23:50

wichtig ist nur, dass die Kabel nicht an Blechkanten/an der Durchführung scheuern können.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Roger » Do, 14 Aug 2014, 20:44

Jaaaaaaaaaaaaaa das bekomme ich hin :-D . Heute sicherrungskasten halter gebaut und Steuergerät hängt jetzt an drei kleinen silentblöcken . Also schön stoßfrei . Sieht schon geil aus mit den anzeigen und so :lol: :lol:
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon AmStaff » Do, 14 Aug 2014, 21:37

Und ????????

Fotoknipse wieder vergessen :twisted:
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon AmStaff » Do, 14 Aug 2014, 21:40

Irgendwie habe ich heute nichts voreinander bekommen, um Doppelgelenkwellen komme ich nicht drum rum, Motor kann/will ich nicht noch höher machen, habe jetzt Motor und VTG in Waage und schon mit 2 cm Versatz auf eine Länge von 26 cm :evil:
Bild in Arbeit
Benutzeravatar
AmStaff
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: So, 19 Nov 2006, 21:29
Wohnort: Hevensen

Beitragvon Roger » Do, 14 Aug 2014, 21:52

Fotos gibt es noch keine :-D .
Der höhen versatz ist noch ok . Meine welle läuft auch nicht gerade .
Ja es gibt tage da geht nix vorwärts :evil: :evil: kenne ich .

Mfg Roger
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]