Sammlung allgemeiner "Verbesserungen/Umbauten"

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Sammlung allgemeiner "Verbesserungen/Umbauten"

Beitragvon nowayray » Do, 21 Dez 2006, 20:49

Ich dachte eventuell wäre es mal interessant die allgemeinen "Verbesserungen" die man jedesmal wenn man sich ne Suze holt so macht "aufzulisten". Ich meine damit nicht die hier mehrfach nachzulesenden kompletten Umbauten mit Fahrwerk, Reifen etc, sondern mehr so eine Sammlung der "Kleinigkeiten" die das Leben mit der Suze erleichtern.
Erzählt einfach mal was ihr so alles verbessert.


Also ich fange einfach mal an. Das erste was ich grundsätzlich bei jedem Geländewagen immer entferne sind sämtliche "Bodenbeläge", Gummimatten und was sonst noch Feuchtigkeit und Dreck verstecken kann. So ist das Auto immer trocken und rostet wesentlich weniger.

Dann erneuere ich grundsätzlich immer alle Öle: Achsen, Getriebe, Motor etc (Wer weiss wann und ob überhaupt der Vorbesitzer das gemacht hat)

Einbau eines Überrollbügels oder ähnliche Sicherheitseinrichtung

Zuletzt bringe ich im Unterbodenbereich einen Rostschutz mit Wachs auf.

noway;)

PS. So jetzt seit ihr dran... :wink:
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Olli.H » Do, 21 Dez 2006, 21:36

meiner Meinung nach ganz wichtig:

Nen Tauchsieder einbauen wenn Steckdose vorhanden
schont den Motor erheblich
holbrige Grüsse Olli H.
Olli.H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 149
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 14:14
Wohnort: Königsbrück

Beitragvon nowayray » Fr, 22 Dez 2006, 8:24

Olli.H hat geschrieben:meiner Meinung nach ganz wichtig: Nen Tauchsieder einbauen wenn Steckdose vorhanden schont den Motor erheblich


Stimmt, die Heizer halte ich im Wnterbetrieb auch für sehr gut. Siehe auch:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... light=defa
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=3027

noway;)
It`s not a Trick,
it`s a SUZUKI...
Benutzeravatar
nowayray
Forumsmitglied
 
Beiträge: 553
Registriert: So, 30 Okt 2005, 19:32

Beitragvon Don051999 » Sa, 23 Dez 2006, 0:40

Ich kann mich da nur anschließen! Aber, nicht nur Öl und Filter, Kerzen Kabel, Verteilerkappe (wenn es muß) Tauchsieder, habe bei mir seit 2 Monaten , einen über 12 Volt drinn, Netzunabhängig, aus der Schweiz, ich bin sehr zufrieden damit,desweiteren Federbuchsen kontrollieren und bei Bedarf gegen Calmini austauschen,Wischwasserheizer einbauen, damit ist nicht nur im Winter geholfen, denn auch im Sommer geht der Schlamm besser mit warmen Wasser ab! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon michi m. » Sa, 23 Dez 2006, 17:16

Tauchsieder mit 12 Volt?
Das mußt näher erklären.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Tauchsieder 12 Volt

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 13:30

Ich stelle mal den Link hier ein! Ich hoffe das das in Ordnung geht !

Ebay Artikel: 110065415920?
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Motorvorwärmer 12 Volt

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 13:45

Ich gehe gleich mal Bilder machen, vom Einbauort! Das ganze dauert ca, 1 Stunde! Mit verkabelung! Külwasserschlauch, wird durchtrennt, ca 5 cm entfernt, (sogroß bzw.klein, ist das Teil! Mit schlauchschellen fest verschrauben, entlüften, Arbeitsstromrelais, verschrauben, und nach Anleitung anschließen, (Einbauanleitung ist auf CD-Rom mit bei der Lieferung dabei)! Tipp von mir: Ich habe das Teil über mein Radio angeschlossen, Elektrische Antenne um das Relais zu Aktivieren, nicht über die Lichtmaschiene, sondern so, das ich das Teil schon vorwärmen lassen kann, gehe 2-5 Minuten bevor ich loßfahre zum Auto, schalte es ein, und fahre erst 5 Minuten später los! Dann ist die Kaltlaufdrehzahl, gerade noch bei ca. 1600U/pm, (Ich glaube das ist besser , wie 2500-2800U/pm) im kalten Zustand! Nach ca 500Metern, bläßt die Heizung schon richtig warm, und die Motortemperatur ist im 1.Drittel! Der Vorheizer hat einen Thermoschalter, der wird mit Kabelbändern, außen am Kühlwasserschlauch angebracht, und schaltet bei 75°C ab, somit ist gewährleistet, das die Vorwärmung rechtzeitig abschaltet! Ich habe bei mir nur 2. von drei Heuzstäben angeschloßen, da die 2 schon mächtig vorwärmen, bei Bedarf, bei Extremen Temperaturen, kann man auch alle 3 anschließen, dann erreicht man ca, 600Watt vorwärm Temperatur! Aber wie gesagt, ich bin mit 2 zufrieden, und es ist ja kein Akt, mal eben, eine 2 cm Brücke, auf den 3 Heizstab zu legen! So wenn ich was vergessen hab, einfach fragen! Werde nun mal versuchen Bilder einzustellen! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Bilder

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 13:54

Bild
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Vorwärmer

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 13:56

[IMG]http://jeep.cfasp.de/upload/291348.jpg[/IMG
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Vorwärmung Thermoschalter

Beitragvon Don051999 » Di, 26 Dez 2006, 14:00

Bild
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder