hallo Leute...werde jetzt warscheinlich viele Unken auf den Plan rufen
....aber ich fahre seit 28 Jahren auf allen Autos -vom alten Volvo , über Smart meinen jetzigen GL 320 und den Suzuki ....permanent und kontinuierlich 3,00 Bar auf allen Reifen ( mittlerweile läßt mir sogar die Werkstatt bei den Inspektionen keine Luft mehr raus)....der Verbrauch ist enorm niedrig (sogar beim Zuki, jetzt mit 235/75 R15 9,3 L/100km,auf Kurzstrecke) hatte noch nie eine brenzlige Situation wegen mangelndem Gripp...im Gegenteil das Abrollverhalten ist besser... und bevor der Reifen über die Wange abkippt (was die größte Gefahr bei zu wenig Druck ist-dann biste nämlich urplötzlich weg, ohne Vorwarnung-) rutscht er erstmal etwas zur Seite , dann weiß man bescheid....mein GL 320 cdi braucht bei 2,6 t, und 225 PS auf Autobahnfahrten (in den Urlaub ) mit voller Besetzung und Gepäck nur 8,5 L oder auch weniger ...
und zum Verschleiß sei gesagt , er entsteht beim Bremsen, beim extremen Beschleunigen und bei extremen Kurvenfahrten,...ferner auch wenn zuwenig Luft drinn ist, weil der Reifen dann zu stark gewalkt wird ( frag doch mal einen Fernfahrer wann bei denen die Pneus platzen )... auf meinem Smart die Reifen hielten 40000Km und die auf dem Mercedes sind seit 36000 drauf und da geht noch was ....oder wieso macht man auf ein Rennrad 5 Bar drauf und auf ein Mountainbike 3,5....???
...also jeder sollte seinen gesunden Menschenverstand gebrauchen und sich nicht nur auf die Industrie verlassen...die will ja nur unser Bestes , nämlich unser Geld..

.
ich persönlich fahre seit 28 Jahren unfallfrei (und das nur mit Überdruck)...wenn man nicht bremst wie der Doofe oder beschleunigt wie Sau...dann kann man auch mit mehr Druck lange fahren ...und ganz nebenher sehr viel sparen...nämlich Sprit und Reifen... viel Spass beim Diskutieren...Grüße Olli