SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon skitty » Do, 12 Mär 2015, 17:40

Einen Platz für die Motorkontrollleuchte hat der Tacho vom Vergaser ja eigentlich. Was ist das für ein "Fahrsignal", das das Steuergerät braucht?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Rocketmän » Do, 12 Mär 2015, 18:43

Ich glaube vom Tacho kommt nur die Geschwindigkeit (und Drehzahl?).
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 969
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Do, 12 Mär 2015, 21:46

Sooooooooo, ich versteh nur noch Bahnhof und Zug weg. Skitty Du hast doch schon einen Umbau gemacht. Was für einen Tacho hast Du eingebaut? Ich mein wenn man die Kabelstränge des alten SJ anschaut und die des Samurais, dann sieht es zumindest optisch so aus, als ob beim Samu mehr Kabel vorhanden wären!?!
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Jack » Do, 12 Mär 2015, 22:45

Servus Leute,

ich habe meinen 413er auf Samurai Motor umgebaut. Dazu habe ich den kompletten Kabelstrang vom Samurai in den 413er verlegt. Bis auf 1-2 Sterckvebindungen (ich glaube Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremspedalschalter) haben alle Steckverbindungen gepasst. Die von den Seitenblinkern natürlich auch nicht.

Ich meine das Steuergerät vom Samurai überwacht ab einer gewissen Drehzahl, ob vom Tacho ein Signal kommt, dass das Fahrzeug sich bewegt. Bleibt dieses Signal über längere Zeit aus, gibt es eine Störmeldung. D. h. wenn die Tachowelle bricht gibts die Störmeldung.

Der 413er Tacho hat schon die Fassung für die check engine Birne, aber die Folie, die die Störungslämpchen abdeckt ist an der Stelle schwarz. Ich hab da mit dem Locher ein Loch reingemacht und eine Birne in die vorhandene Fassung gesteckt. So kann der mechanische Teil vom SJ bleiben. Du musst nur die gedruckte Schaltung (Folie) vom Samurai Tacho gegen die vom SJ tauschen, und natürlich auch den Kabelbaum. Wo willst du sonst das Steuergerät einstecken?

Also ca. 10-15 Mütterchen an der Folie aufschauben, alle Birnen raus, Folie vom Samurai rein, alles wieder zusammenschrauben und fertig. Loch für die check engine Leuchte nicht vergessen.

Die "mehr Kabel" im Samurai Kabelbaum sind für die Motorsteuerung, sowas hat der Vergaser ja nicht.
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 866
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon skitty » Fr, 13 Mär 2015, 1:11

Elfenfaenger hat geschrieben:Skitty Du hast doch schon einen Umbau gemacht. Was für einen Tacho hast Du eingebaut? Ich mein wenn man die Kabelstränge des alten SJ anschaut und die des Samurais, dann sieht es zumindest optisch so aus, als ob beim Samu mehr Kabel vorhanden wären!?!


Bei mir ists aber ein anderer Motor, der kein extra Signal vom Tacho braucht. Deswegen würde mich ja interessieren, was das genau ist. Gibts da wirklich ein Geschwindigkeits-Signal? Wie wird denn das umgewandelt, die Geschwindigkeitsanzeige ist doch ansonsten rein mechanisch?
Fürs Drehzahlsignal braucht man ja den Tacho nicht, das kommt eh von der Zündspule.

Folie tauschen musste ich auch nicht, nur ein Lämpchen reinstecken und das zusätzliche Kabel anlöten. Aber das sind ja eigentlich nur kosmetische Sachen, das brauchts nicht damit der Motor läuft (irgendein Lämpchen ins Armaturenbrett tuts auch).
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Di, 28 Apr 2015, 19:14

Noch eine Frage, muss bei der Umrüstung von einem 413er auf eine Kat Maschine vom Samurai auch die Achsen getauscht werden, oder kann man die original Achsen behalten? Bei den Umbauten von denen ich bis jetzt die Bilder gesehen hatte, waren immer die Samurai Verbreiterungen oder ähnliche montiert.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon muzmuzadi » Di, 28 Apr 2015, 19:24

Elfenfaenger hat geschrieben:Noch eine Frage, muss bei der Umrüstung von einem 413er auf eine Kat Maschine vom Samurai auch die Achsen getauscht werden, .

Warum sollte man das tun?

Bei den Umbauten von denen ich bis jetzt die Bilder gesehen hatte, waren immer die Samurai Verbreiterungen oder ähnliche montiert

Bei welchen Felgen- und Reifengrößen, mit welchen ET?? :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14107
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon Elfenfaenger » Do, 30 Apr 2015, 16:00

Bei welchen Felgen- und Reifengrößen, mit welchen ET??

Keine Ahnung, ich dachte immer, die sind bei allen Suzukis gleich. Was man so alles nicht weiss :-D
Warum sollte man das tun?

Wegen den Übersetzungen um die Grüne Plakette zu erhalten. Die neueren Geländewägen haben ja auch eine schlechtere Überstzung erhalten, damit sie die Grüne Plakette erhalten.
Ich habe inzwischen erfahren, dass man anscheinend die Achsen, zumindest vor langer Zeit bei einem Umbau im original Zustand lassen konnte.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon muzmuzadi » Do, 30 Apr 2015, 16:34

Elfenfaenger hat geschrieben: Keine Ahnung, ich dachte immer, die sind bei allen Suzukis gleich.

Forum lesen bildet. :wink:

Wegen den Übersetzungen um die Grüne Plakette zu erhalten. Die neueren Geländewägen haben ja auch eine schlechtere Überstzung erhalten, damit sie die Grüne Plakette erhalten.

Wo hast Du denn das her?? :shock:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14107
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: SJ 413 BJ:1987 aufrüsten auf grüne Plakette

Beitragvon skitty » Do, 30 Apr 2015, 17:04

Einbauen kannst du grundsätzlich was du willst, unter Beachtung von ein paar so Sachen, wie nicht an Achsen/Rahmen schweissen bzw. Anweisungen vom Prüfer befolgen. Die Gesamtübersetzung darf bis zu 8% vom Spenderfahrzeug des Motors abweichen, sonst brauchst du ein Abgasgutachten (teuer).


Mit dem Prüfer würd ich übrigens als allererstes reden, der bestimmt letzendlich ob das was du baust zulässig ist oder nicht. Ein Vitaramotor ist zwar jetzt nicht so dramatisch - aber es gibt auch da Prüfer, die sich quer stellen. Wärst nicht der erste, der mit ner umgebauten Kiste dasteht und keinen findet, der ihm das einträgt.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]