Fehlerspeicher-Motor geht aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon Modder » So, 12 Apr 2015, 9:16

Hallo zusammen,

habe meinen Elljott aus dem Winterquartier geholt (Umbau auf Samurai Einspritzer ).

Wenn ich diesen starte, läuft er brav einige Zeit. Kurz bevor er laut Temperaturanzeige Betriebstemperatur erreicht hat,
geht er aus.
Sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb.
Hatte schon den Benzinfilter am Tank/Rahmen getauscht, da ich schonmal damit ein vergleichbares Problem hatte.

Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?

Müsste das Steuergerät nicht einen Fehler gespeichert haben?

Wenn ja wäre es schön wenn mir jemand sagen könnte welch Kabelfarben am Diagnosestecker verbunden/überbrückt werden müssen.(Stecker neben der Batterie im Motorraum, 6 Anschlüsse.)

Fehlercodes habe ich vorliegen.

Sollte das Steuergerät einen Schlag haben, kann ich dann das vom 1.3 Swift einbauen (liegt im Regal), oder sind die Anschlüsse nicht identisch ?

Vielen Dank vorab,

Modder
Modder
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 21 Sep 2013, 9:05
Wohnort: Leverkusen

Re: Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon Marlo » So, 12 Apr 2015, 10:03

Modder hat geschrieben:Müsste das Steuergerät nicht einen Fehler gespeichert haben?

Wenn das Steuergerät einen Fehler gespeichert hat, bleibt die Check Engine Leuchte bei laufendem Motor an.
Die Diagnosefähigkeit von dem Steuergerät is auch recht eingeschränkt. Das merkt eigentlich nur, wenn ein Sensor ausserhalb des sinnvollen Bereichs liegt.

Leerlaufregelventil funktioniert? Das ist das Magnetventil mit dem blauen Stecker und Schlauch vom Luftfilter.

Springt er direkt wieder an, nachdem er ausgegangen ist?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon Modder » So, 12 Apr 2015, 10:25

Nein, springt nicht sofort an, erst nachdem er abgekühlt ist.
Modder
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 21 Sep 2013, 9:05
Wohnort: Leverkusen

Re: Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon Marlo » So, 12 Apr 2015, 10:43

ok... Wenn du versuchst zu Starten...
... Zündfunke?
... wird Benzin eingespritzt?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon 4x4orca » So, 12 Apr 2015, 11:26

Hört sich nach einem defekten Steuergerät oder Hallgeber an.
Steuergerät vom swift passt nicht.

Am besten mal mit nem andern Steuergerät testen. Evtl. ist ja einer in der nähe von Leverusen und hat ein Referenzgerät zur Verfügung.

Wenn deins defekt ist, kannst du das reparieren lassen. Es ist nicht unüblich dass die nach einer gewissen Zeit kaputt gehen (defekte Elkos).
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Fehlerspeicher-Motor geht aus

Beitragvon Fridolin » Mo, 13 Apr 2015, 18:57

Wenn wie schon Beschrieben bei Betriebstemperatur kein Zündfunke da ist, ists die Spule mit nem Haarriss der sich bei Hitze weitet. Sonst erstmal ins Steuregerät schaue und gucken ob was komisch aussieht - manchmal ists offensichtich.
Wie sieht der Tank aus, wenn Du das schon einmal hattest und durch Filter tauschen behoben hast, ist vllt schmodder im Tank?? Externe Pumpe oder Samu Technik? Packt dies nicht mehr?
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 494
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder