Suzuki (Santana) Motorproblem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Noname » Sa, 06 Jun 2015, 13:35

Also auf ebay steht ganz klar dass die Pumpe 5 Bar macht, dachte ich könnte die verwenden :oops: kannst du mir sqagen wo der Druckregler sitzt und wie ich herausfinde ob er wirklich funktionsuntüchtig ist, das müsste man ja durchmessen können :-k

vom Fehlerbild her ist das hier das selbe Problem https://www.spin.de/forum/463/-/9db8
Noname
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 05 Jun 2015, 9:36

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Baloo » Sa, 06 Jun 2015, 14:55

besorg Dir doch bitte ein Werkstatthandbuch.....
dann brauchen Wir Dir nicht auch noch die Grundlagen erklären......
oder lade es hier runter.....
viewtopic.php?f=22&t=24193

da steht alles drin.....
der Druckregler befindet sich am Vergaser....
die Pumpe hat zuviel druck..... wenn sie 5 Bar hat.....
hast Du die Pumpe an die Original Pumpenkabel Angeschlossen?
wenn nein.... hast Du da den ersten fehler....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Noname » Sa, 06 Jun 2015, 15:05

wir haben grade den Test gemacht und die Pumpe nochmal seperat mit 12V angestromt, Ferhler bleibt der selbe: keine Durchgehende Gasannahme und nur mit Gasstößen am Leben zu halten werde mich dann doch mal auf den Druckregler konzentrieren, Werkstatthandbuch habe ich aber ich weiß nur nicht wo es rumfliegt :lol: 8-[
Noname
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 05 Jun 2015, 9:36

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Marlo » Sa, 06 Jun 2015, 19:29

Die Pumpe macht bis zu 5 bar bei nem gewissen Durchfluss. Wenn jetzt nicht grad die Rücklaufleitung so ne dermaßene Drossel darstellt, sollte der Druckregler das eigentlich passend machen.

lang kurz-kurz (oder andersrum, nagel mich nich drauf fest) sollte 12 sein, d.h. kein Fehler gespeichert... das Ding kann sich auch keine neuen Fehlercodes ausdenken, kennt nur die in der Liste.

Zündung kontrollieren, Kabel, Verteilerkappe/Finger. Dreck im Verteiler? Rost am Blech vom Hallgeber?

Tackert das Leerlaufregelventil, wenn die Drosselklappe komplett zu is und der Motor läuft (falls das denn funktioniert...) hat der Motor nen stabilen Leerlauf?

grad so Behauptungen wie angepasstes Steuergerät vom Vitara machen mich echt stutzig... EPROM neu beschrieben oder was wollen die gemacht haben??? Wurde der Kabelbaum an das Vitarasteuergerät angepasst? weil das u.a. ein Drehzahlsignal mehr braucht... (zumindest das vom 8V...)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Noname » Sa, 06 Jun 2015, 20:33

Also von stabilem Leerlauf kann wirklich nicht die Rede sein....leider :cry: muss immer in schneller Abfolge Gas geben damit er nicht ausgeht

was mich stutzig macht ist, dass das Steuergerät aus dem anderen VSE nicht passt und die Stecker die Selben sind wie am JSA ich kanns mir einfach nicht erklären, wir haben versucht den Drosselklappenpoti einzustellen keine Besserung Zündfunken hatten wir ich weiß einfach nicht mehr weiter :shock: :oops:
Noname
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 05 Jun 2015, 9:36

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Marlo » Sa, 06 Jun 2015, 21:39

mach mal Bilder vom Steuergerät+Stecker.

Drosselklappenpoti einstellen:
damit der Leerlaufschalter vernünftig funzt, muss, glaub ich, dieser Unterdruckzylinder reingedrückt werden.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Re: Suzuki (Santana) Motorproblem

Beitragvon Noname » Sa, 06 Jun 2015, 21:43

okay Bilder mach ich dann morgen wird leider schon dunkel

versuche dann auch gleich das mit dem Unterdruckzylinder
Noname
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 05 Jun 2015, 9:36

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder