Servus aus Niederbayern. Familienkrisensitzung um 410/413

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Servus aus Niederbayern. Familienkrisensitzung um 410/413

Beitragvon SJ413-Team » Mo, 06 Jul 2015, 21:53

Hallo Leute,

bevor ich mich hier noch tiefer in die Materie einlese, möchte ich um eure Meinung bitten.

WIR. Ich sage deswegen wir, da es sich um ein kleines Familienthema geht (Vater, jüngerer Bruder und ich). Mein Vater hat sich vor ca. 10 Jahren diesen schönen Samurai gekauft.

Bild

Anfangs hat er als Lastenesel herhalten müssen :cry: und hat einiges an Tonnen hinter sich herziehen müssen.

Einige Teile haben somit den Geist aufgegeben und wurden erneuert.

Seit ca. 3 Jahren wird er nicht mehr beansprucht, sonder darf ganz bequem 3-4 mal in der Woche in unser Waldgrundstück fahren :-D . Nächstes Jahr ist seine letzte Saison :cry: Mein Vater meinte: Dann wird er einfach ins "Eck" gestellt.

Meinen Bruder liegt der Jeep (korrektur: Ich meinte Samurai) aber so am Herzen das er Ihn wieder komplett herrichten möchte. Und ich mittlerweile auch.

Was meint Ihr? Bzw. welche Kosten kommen auf uns zu?

Um eine Meinung sind wir gerne dankbar.

Kleiner Anhang noch:
Es geht nicht nur um den Tüv sondern um ein richtigen Grundaufbau.
Zuletzt geändert von SJ413-Team am Sa, 18 Jul 2015, 11:32, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
SJ413-Team
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04 Jul 2015, 14:21
Wohnort: Niederbayern/Passau
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413 (zum Basteln)
Skoda Fabia Combi (BJ 2005)
Ford Ecosport (BJ 2019)

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 06 Jul 2015, 22:08

Hallo und willkommen!!
SJ413-Team hat geschrieben: diesen schönen Samurai gekauft.
Bild

Sicher? Sieht nach SJ aus. Was hat der für ein Baujahr??
Meinen Bruder liegt der Jeep aber so am Herzen das er Ihn wieder komplett herrichten möchte.

Ganz böses Foul, das ist viel aber kein JEEP. :wink:
Was meint Ihr?

Ist ein schönes Hobby und es gibt schlechtere Optionen Geld zu versenken.
Bzw. welche Kosten kommen auf uns zu?

Kommt darauf an was ihr machen wollt, nach oben gibt es keine Grenzen. 8)
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14072
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 06 Jul 2015, 23:09

wenn es nur darum geht mal wieder tüv zu bekommen , dann kommt es im Normalfall drauf an wieviel du selbst machen kannst bzw wie weit das es der Technik an eurem Auto fehlt . wenn er technisch noch gut is sollte der tüv nur zwischen 80 und 150 euro kosten
wie gesagt das kommt drauf an wie sehr der Body verfault ist
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon m0erk » Di, 07 Jul 2015, 9:16

solche autos sind einfach zu schade, um sie "im eck" vergammeln zu lassen. nimm dir 300 € in die hand und du hast wieder ein top auto, wenn nicht gerade die komplette karrosse durchgerostet ist.. ich habe gerade an eine Nachmittag alle bremsen (inkl radbremszylinder) neu gemacht, dafür 100€ bezahlt und 8 stunden geschraubt. habe vorher auch nie was mit autos und schrauben am hut gehabt aber dank dem forum hier und google kann man eigentlich alles selber machen und es macht einfach spaß!
Benutzeravatar
m0erk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: So, 18 Mai 2014, 21:30
Wohnort: Bielefeld
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - Bj. 1988

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon Elfenfaenger » Di, 07 Jul 2015, 12:17

Herzlich willkommen,
der SJ sieht doch gar nicht schlecht aus.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon SJ413-Team » Di, 07 Jul 2015, 21:21

Hallo und willkommen!!


Hallo muzmuzadi. Danke für die Aufnahme.

Sicher? Sieht nach SJ aus. Was hat der für ein Baujahr??


Ich bin mir nicht mehr ganz sicher welches BJ. Er hat schon eine sehr lange Vergangenheit. Ich glaub er ist 27 Jahre Alt - Kennt man ihn nicht an. Auch deswegen nicht weil er schon damals vor dem Kauf komplett hergerichtet worden ist und in unserer Zeit auch gepflegt worden ist.

Ganz böses Foul, das ist viel aber kein JEEP. :wink:


Ok, Sorry - wird nie mehr vorkommen ihn als JEEP zu bezeichnen :oops:

Ist ein schönes Hobby und es gibt schlechtere Optionen Geld zu versenken.


Stimmt. Ist eben ein Hobby. Eben Zeitintensiv. Mein Vater wird nichts mehr machen daran, mein Buder (21 Jahre und im dritten Lehrjahr Vermessungstechniker - also nur Hobbyschweißer) würde ihn komplett zerlegen und die Karosserie Schweißen Spachtel & Co. Ich würde ihn nur Teilweise helfen können da ich vor 2 Jahren Zwillinge bekommen habe. Bin aber Technisch und Handwerklich kein Depp. Hab damals schon an meinen Jetta einige motorteile ausgetausch. Abgesehen haben wir am Samu auch schon so das ein oder Andere gewechselt. Soweit es Möglich war. Kupplung wurde letztes Jahr z.B. gewechselt. Aber uns geht es eher um die Frage: Kabelbaum erneuern/Kosten/selbst einbauen und eben noch viele andere Sachen die ICH mir zutrauen würde aber eben Motorblock und Bremsanlage nicht.

Kommt darauf an was ihr machen wollt, nach oben gibt es keine Grenzen. 8)


Also wenn, dann schon was Richtiges. Hauptsächlich würde aber eine Generalsanierung für die Karosserie anfallen und dann eben noch ein großer Faktor die Reifen. Die haben aber sowas von null Profil mehr. Der Motor schaut gut glaub ich aus. Er wurde damals von einen Vitara eingebaut. Kilometerstand unbekannt da sich unsere Tachoanzeige schon seit Jahren verabschiedet hat. Der Motor hat glaub ich so um die 75 oder 80 PS
Benutzeravatar
SJ413-Team
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04 Jul 2015, 14:21
Wohnort: Niederbayern/Passau
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413 (zum Basteln)
Skoda Fabia Combi (BJ 2005)
Ford Ecosport (BJ 2019)

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon SJ413-Team » Di, 07 Jul 2015, 21:30

kurt (eljot ) hat geschrieben:wenn es nur darum geht mal wieder tüv zu bekommen , dann kommt es im Normalfall drauf an wieviel du selbst machen kannst bzw wie weit das es der Technik an eurem Auto fehlt . wenn er technisch noch gut is sollte der tüv nur zwischen 80 und 150 euro kosten
wie gesagt das kommt drauf an wie sehr der Body verfault ist
mfg kurt


Hallo Kurt. Nein es geht nicht nur einfach um den TÜV. Aber irgendwie schon. ](*,) Sagen wir so: Wenn wir was machen dann machen wir das so, dass alles wieder eine "Ewigkeit" hält. Also möchten wir den komplett zerlegen, die wenigen Rostflecken was wir haben ausbessern ein paar Feinschliefe machen und neu Farbe drann. Das ist ja noch überschaubar. Aber der große Faktor ist einfach das technische. Ob es da auch überhaupt noch Ersatzteile gibt und wie teuer die werden können. Wir haben in unserer Gegend 2 Suzuki Händler die solche Samus noch ausschlachten. Aber die können natürlich mit dem Preis hochfahren. Ist es evtl. besser über Internet die Sachen zu kaufen?
Benutzeravatar
SJ413-Team
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04 Jul 2015, 14:21
Wohnort: Niederbayern/Passau
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413 (zum Basteln)
Skoda Fabia Combi (BJ 2005)
Ford Ecosport (BJ 2019)

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon SJ413-Team » Di, 07 Jul 2015, 21:35

m0erk hat geschrieben:solche autos sind einfach zu schade, um sie "im eck" vergammeln zu lassen. nimm dir 300 € in die hand und du hast wieder ein top auto, wenn nicht gerade die komplette karrosse durchgerostet ist.. ich habe gerade an eine Nachmittag alle bremsen (inkl radbremszylinder) neu gemacht, dafür 100€ bezahlt und 8 stunden geschraubt. habe vorher auch nie was mit autos und schrauben am hut gehabt aber dank dem forum hier und google kann man eigentlich alles selber machen und es macht einfach spaß!


EBEN - Voll deiner Meinung. So ein Auto ist zu Schade es in die Ecke zu stellen. Nur eben werden uns 300 € nicht reichen. Das kosten ja schon locker unsere neuen Reifen.

Wie schon "Kurt" erklärt. Wir möchten ihn komplett durchchecken und dann eben nur als Saisonauto fahren.
Zuletzt geändert von SJ413-Team am Mi, 08 Jul 2015, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SJ413-Team
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04 Jul 2015, 14:21
Wohnort: Niederbayern/Passau
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413 (zum Basteln)
Skoda Fabia Combi (BJ 2005)
Ford Ecosport (BJ 2019)

Re: Hallo aus Niederbayern

Beitragvon SJ413-Team » Di, 07 Jul 2015, 21:43

Elfenfaenger hat geschrieben:Herzlich willkommen,
der SJ sieht doch gar nicht schlecht aus.


Ich wohne seit 1 Jahr nicht mehr in meine Elternhaus. Deshalb weiß ich nicht mehr ganz genau in welchen "technischen" Zustand der Samu ist. Was ich weiß sind die Reifen fällig. Bremsanlage müsste durchgecheckt werden. Rosten eigentlich nicht wirklich. Aber eben noch mal komplett anschauen. Tacho/Benzinanzeige funktioniert schon lange nicht mehr. Es wurden damals schon Höherlegungsset eingebaut. Diese werden auch langsam schlecht. Und Kupplung wurde letztes Jahr gewechselt. Vor 3 Tagen sagte mein Vater das er die Gänge schon wieder stark reindrücken muss. :(
Benutzeravatar
SJ413-Team
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa, 04 Jul 2015, 14:21
Wohnort: Niederbayern/Passau
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413 (zum Basteln)
Skoda Fabia Combi (BJ 2005)
Ford Ecosport (BJ 2019)

Re: Servus aus Niederbayern. Familienkrisensitzung um Samura

Beitragvon traildriver » Sa, 18 Jul 2015, 8:41

Ist kein Samurai sondern ein 413er . Blinker in den Kotflügeln vorn und schmale Verbreiterungen. Ist der "Fremdmotor" schon eingetragen? Durch die Möglichkeit die Karosse ab zu schrauben dürfte man bei entsprechendem Platz und Werkzeug keine Probleme mit dem Neuaufbau haben,aber auch da kann man nur mit Material schnell mal 999 Euro versenken! Kommt halt auf den "Durchrostungsgrad" an.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Nächste

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder