Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Neue User stellen sich vor!
Eure erste Tätigkeit nach der Registrierung ;-)

Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon David » Mi, 14 Okt 2015, 23:08

Hallo, ich bin 23 Jahre alt, komme aus dem schönen Tirol und habe mir vor 4 Monaten einen Sj 413 gegönnt.
Wollte eigentlich live Schritt für Schritt berichten jedoch wollte der Aktivierungslink für die Registrierung nicht so richtig - egal [-(

Bild
So sah der Suzuki aus als ich ihn abgeholt habe.
Verbaut waren vorne Sitze vom Cherokee XJ mit elektrischer Verstellung. Jedoch richtig reingepfuscht.
Seilwinde vorne war aber ohne Funktion.

Ab nach Hause und direkt mit der Arbeit begonnen. Erst wollte ich nur Kleinigkeiten reparieren bzw verschönern jedoch ist dadurch ein "kleines Projekt"
entstanden.

Angefangen alles mit einem kompletten Service, anderen Schäkeln und Federpaketen da die alten Federn schon ziemlich lasch waren.
Außerdem VA + HA-Ölwechsel, Verteilergetriebe-Ölwechsel und Hauptgetriebe Ölwechsel
Die Gummilager vom Verteilergetriebe wurden auch gleich mitgewechselt da diese schon kurz vor dem ausreißen waren.

Bild
Bild
Bild

Danach wollten wir noch ein paar mal im Gelände fahren bevor das große basteln anfing :-)
Ich musste jedoch bald feststellen dass die Reifen (Michelin Latidude Cross) nichts für matschiges Gelände sind, außerdem bemerkte ich dass mein Kühlwasser immer weniger wurde und mein Motoröl mehr !! =D> #-o

Bild


Nach einigen weiteren Fahrten machte ich mich an die Arbeit und baute den Zylinderkopf aus um dem Wasser - Öl - Geheimniss auf den Grund zu gehen :)
Kopfdichtung - defekt ... wollte aber nicht nur die Kopfdichtung erneuern sondern auch gleich Nockenwelle raus, Ventile einschleifen, Schaftdichtungen erneuern.

Bild

Bild

Da war der Motor noch nicht mal eingestellt bzw auch nur einen Meter gefahren hat mich auch schon der Wahn gepackt und der Reiskocher wurde sofort zerlegt. :D


Bild

Bild

Bild

Bild


2 neue Kotflügel wurden bestellt da die alten mehr als gammlig waren und wurden gleich lackiert.
Zuerst hatte ich mal einen Liter RAL 5013-Kobaltblau bestellt das mir das auf der Farbkarte ziemlich zugesagt hatte.
Da das tatsächliche Ergebnis auf den Kotflügeln eher nach "unimog" aussah entschied ich mich gott sei dank für die RAL 5011 - Stahlblau. gefällt mir sehr gut.

Danach ging es an die nicht so einfach austauschbaren Teile der Karosserie - InnenBoden komplett Blank geschliffen sowie außen - ich weiß das ist normalerweise
nicht nötig jedoch wollte ich nicht nächstes Jahr die ganze Prozedur wiederholen. :-D

Rostmäßig eigentlich nicht viel zu meckern gehabt ausser bei den Hecktürschanieren war er oben und unten durch. - Wurde ausgeschnitten und neue Bleche eingesetzt.
Die Komplette Karosserie wurde anschließend so dünn wie möglich gespachtelt - Alu-Metallspachtel only !! :)
Danach alles mit Glasurit Epoxy grundiert und anschließend wieder geschliffen - gefüllert - geschliffen - und lackiert. :-D

Alle Teile wurden in der Spritzkabine lackiert. Das Auto selber in der Garage der Aufwand war mir einfach zu groß und das Ergebnis ist um nichts schlechter als die Teile die in der Spritzkabine gemacht wurden. Der Innenraum wurde nur gerollt bzw gestrichen und zwar selbe Farbe aber Matt.
:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:

Bild

Danach wurde alles wieder zusammengebaut. Kotflügelverbreiterung angebracht. Ordentliche Reifen aufgezogen. Vorderes Dachteil kam neu. So sieht das Gerät momentan aus.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist aber noch lange nicht fertig- Originalstoßstangen sollen den von M&K weichen ?!
Starke Seilwinde bzw Hinterachssperre.
Hinteres Hardtop muss braucht ein wenig Pflege bzw fehlen noch einige Dichtungen. Weiß evtl jemand woher ich die Dichtung zwischen hinterem Dach und Überrollbügel herbekomme die fehlt bei meinem leider.??


Das wars inzwischen werde aber weiterhin berichten. Bin für Vorschläge und Kritik immer offen
Lg. aus Tirol :) :) :)
David
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 30 Aug 2015, 19:43

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon Vitara V6 » Do, 15 Okt 2015, 6:40

Schöne Farbe ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon Geronzen » Do, 15 Okt 2015, 6:49

Hallo und herzlich willkommen hier :!:

Vitara V6 hat geschrieben:Schöne Farbe ;-)


Ich finde die alte Farbe besser :twisted:


Dichtung sollte so eine sein, zumindest von der Form her, Maße solltest du mal selber nachmessen....



Ebay Artikel: 390415311495
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2654
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon Vitara V6 » Do, 15 Okt 2015, 6:55

Das ausgelutschte Urinsteingelb? Bbrrrrr....
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon Geronzen » Do, 15 Okt 2015, 6:58

besser als ein Allerweltsblau.... :roll:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Smartphones sind nur Mittel zum Zweck - nicht Lebensmittelpunkt... :)
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2654
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon Vitara V6 » Do, 15 Okt 2015, 7:18

RAL 5011 ist keine Allerweltsfarbe.
Aber wir wollen hier mal nicht das Thema zuspammen ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon OZ83 » Do, 15 Okt 2015, 8:20

Willkommen. Sehr beeindruckend was du in so kurzer Zeit geschafft hast! :shock:

Beste Grüße
Oli
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon sevensense » Do, 15 Okt 2015, 10:37

Wilkommen. Das nenne ich mal eine ordentliche Vorstellung :!: [-o< Ein paar Bilder sollte jeder Neuling bei der Vorstellung mal einstellen.

MFG Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon David » Do, 15 Okt 2015, 11:42

Hi
Ja Farbe ist immer wieder eine Geschmackssache mir gefällt sie sehr gut. Die alte war auch nicht schlecht nur dass überall der Rost rauskam und die gespachtelten sStellen aufgerissen sind.
:-D

Schnell ging es naja
Arbeite Mo-Fr von 0800-1700 Uhr danach habe ich noch 3-4Stunden jeden Tag weitergebastelt geschliffen und lackiert. An wochenenden auch immer mindestens einen ganzen Tag. Wollte fertig werden bevor die kalte Jahreszeit kommt :-)
Dafür kamen auch andere Dinge teilweise zu kurz.
Gebraucht hab ich in etwa 7-8 Wochen, aber wie gesagt er ist noch lange nicht fertig :-)

Das mit der Dichtung muss ich mir ankucken-wird die dann quasi auf den überrollbügel angebracht. Dachte eigentlich dass das ne spezieller Dichtung wie zum Bsp der PU-Adapter für das vordere Dachteil wäre?!

Ein anderes Problem beim zerlegen der Türen sind mir die Dichtungen bzw Scheibenführung IN den türen herausgebröselt. Weiss jemand wo man die herbekommt ?

Danke für die Info

Lg
David
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: So, 30 Aug 2015, 19:43

Re: Auch die Österreicher fahren gern im Gelände :)

Beitragvon OZ83 » Do, 15 Okt 2015, 11:48

David hat geschrieben:Ein anderes Problem beim zerlegen der Türen sind mir die Dichtungen bzw Scheibenführung IN den türen herausgebröselt. Weiss jemand wo man die herbekommt ?


Meinst du die?



Ebay Artikel: 200946295673
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Nächste

Zurück zu Willkommen neue User!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder