Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Baloo » So, 27 Dez 2015, 21:01

muzmuzadi hat geschrieben:Jopp, weil Federn verbiegen mit Federn sprengen gern mal verwechselt wird. :wink:



:thumbsup:


vor allen wenn ich geschrieben sehe..... "habe ich aufgesprengt".....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon muzmuzadi » So, 27 Dez 2015, 21:06

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14065
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Der Jones » So, 27 Dez 2015, 23:40

Nunja ich verbiege die federn ja nicht mit der Zange am Schraubstock. Ich habe eine Hydraulische biegemaschine mit der ich in schritten von Auge zu Auge rolle. Jede Lage einzeln versteht sich.. Beim ersten mal hat sich die sache um ca 1/3 der neu gewonnenen höhe gesetzt. Strecken muss ich dank der langen Schäkel nix. Das geht so.
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon muzmuzadi » So, 27 Dez 2015, 23:46

Der Jones hat geschrieben:e mit der ich in schritten von Auge zu Auge rolle. Jede Lage einzeln versteht sich..

Es gab schon Leute hier, die haben mit einer Presse die Federn im ganzen und einem Arbeitsgang "aufgesprengt". :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14065
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Der Jones » So, 27 Dez 2015, 23:57

Ich habe hier im Forum mal ein Foto gesehen mit einem umgebauten Highlift mit dem die ganze Feder gedrückt wurde. Mir fällt gerade der Spruch ein:

Das kannst du schon so machen, nur dann is es halt Schei*e.

Mein Vorhehen ist genau wie im Link beschrieben, nur eben gewalzt und nicht geklopft und ohne Backofen :wink:
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Baloo » Mo, 28 Dez 2015, 7:15

das war vergebene Liebesmühe...... und genau das, nennt man verbiegen und nicht Aufsprengen......
:wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 28 Dez 2015, 8:25

So ein bisschen sollte man von Metall wissen ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Der Jones » Mo, 28 Dez 2015, 9:12

Bin gerne bereit zu lernen, also immer raus damit! Ich freue mich schon auf die Materialkunde im Bereich Federstahl. Nur bitte so dass ich es auch versteh 8)
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Baloo » Mo, 28 Dez 2015, 18:35

Der Jones hat geschrieben:Bin gerne bereit zu lernen, also immer raus damit! Ich freue mich schon auf die Materialkunde im Bereich Federstahl. Nur bitte so dass ich es auch versteh 8)


naja..... wenn Du mal die "suche" bemühst, wirst Du feststellen, das das Thema seit bestehen des Forums immer wieder Auftaucht.....
ich habe keine Lust das zu erklären.....
nur soviel..... mein Schwiegervater hat 50 Jahre bei Luhn & Pulvermacher in Hagen gearbeitet.... (die stellen Blattfedern für LKW her)
der -O- Ton meines Schwiegervaters...... "schmeiß die Federn in den Schrott..... Aufsprengen bringt nur für ein paar Wochen was..... kauf Dir lieber neue"
und kalt verformen, bringt bei Federn Stahl sowieso nichts.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Meinung zur FW Variante Opel/Lada/Blattfedern.de

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 28 Dez 2015, 18:45

Danke :-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]