So, bin endlich mal dazu gekommen die versprochenen Fotos zu machen:





@Marlo: Die Erklärung mit N und W habe ich nicht verstanden, kannst du das nochmal erklären?
Hier noch ein paar Zahlen:
Vorne ändert sich der Winkel der Kardanwelle aufgrund der Höherlegung von ca. 100 mm (80 mm Federn, 20 mm durch längere Schäkel) um 6°, die Achse kippt wegen der längeren Schäkel um 2,5° nach vorne. Ich habe versucht den Winkel der Welle gegen die Horizontale zu messen und bin auf ca. 14° gekommen.
Hinten ändert sich der Winkel der Kardanwelle aufgrund der Höherlegung von ca. 115 mm (80mm Federn, 35 mm durch längere Schäkel) um 9°, die Achse kippt wegen der längeren Schäkel um 4,5° nach hinten, zusätzlich sind noch 4° Keile eingebaut. Der gemessene Winkel der Welle gegen die Horizontale beträgt 16°.
Die "Hauptarbeit" zum Winkelausgleich müssen die Gelenke am VTG machen, das kann man ja nicht so einfach kippen. In meinem Fall könnte man es evtl. vorne etwas anheben.
Seit ich das Auto habe, ist erst 1 Gelenk kaputt gegangen obwohl bisher hinten noch keine Keile drin waren. Da das ein Gelenk an der VA war, gehe ich davon aus, daß die Gelenke den 16° Knick aushalten können. Der Defekt war dann wohl eher normaler Verschleiß.
Vielleicht hat jemand von euch andere Erfahrungen?