Lenkhebel abmontieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon sevensense » Do, 10 Mär 2016, 20:40

Naja ich mußte das Gewinde vom " Lenkstangenkopf" wo die Kronmutter drauf kommt oben 3 mm abflexen damit der Hebel unter den Rahmen passt. Das finde ich nicht so prickeld. Klar ist jetzt alles freigängig. Der zweite Grund ist das ich trotzdem gern wieder einen Lenkungsdämpfer verbauen will. Hatte heute nemlich eine grenznahe Erfahrung machen müssen. Ich fahre ja die Vitara Servo ohne Lenkungsdämpfer und auch kein Spabi verbaut. Das geht seit langen schon gut, ohne Probleme. ( Bis auf die nur 3mm unter dem Rahmen). Heute hab ich mal meine alten AT´s aufgezogen und die scheinen nicht mehr gewuchtet zu sein. Ich fahre schön auf der Landstrße zum testen und da reist es mir fast bei 70kmh die Achse unterm Auto weg. Das Ding hat sich so aufgeschaukelt das ich kaum das Lenkrad festhalten konnte. Gleich wieder meine gewuchteten MTs drauf und alles war wieder top. Jetzt hab ich aber schon bisschen Bammel was passiert wenn mal so ein Gewicht abfliegt. Da würde ich jetzt schon ganz gern wieder einen Lenkungsdämpfer drinn haben.

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon OZ83 » Fr, 11 Mär 2016, 1:12

Sag mal arbeiten der Lenkungsdämpfer und die Servo zusammen wirklich besser?
Ich dachte das die eigentlich ja sogar gegeneinander arbeiten, weil der Dämpfer quasi gerade stellen will. :-k
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon Vitara V6 » Fr, 11 Mär 2016, 7:25

Ein Öldruckdämpfer will nicht gerade stehen, sondern dämpft lediglich schnelle Bewegungsimpulse ab. Die Dämpferstange bleibt an jeder Position stehen. Das ist einer der Unterschiede zu einem Gasdruckdämpfer. DER will immer ausfahren.
Zuletzt geändert von Vitara V6 am Fr, 11 Mär 2016, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon OZ83 » Fr, 11 Mär 2016, 10:17

Klingt logisch und macht dann wohl Sinn. Aber schwerer müsste es doch für die Servolenkung gehen als ohne oder?
Wie macht sich das für den Fahrer bemerkbar? :-k
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon Vitara V6 » Fr, 11 Mär 2016, 10:21

Du, ich denke für die Servolenkung ist es schlimmer, wenn die Leute im Stand lenken anstatt beim langsamen Fahren :wink:
als das bisschen Widerstand eines Öldruckdämpfers.
Oder gar gegen einen hohen Bordstein lenken #-o
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon sevensense » Sa, 12 Mär 2016, 14:43

So Lenkhebel hab ich abbekommen. Jetzt werde ich den ein wenig bearbeiten damit der originale Lenkungsdämpfer ran passt und dann bin ich zufrieden.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon Norbert » Sa, 12 Mär 2016, 15:48

sevensense hat geschrieben:So Lenkhebel hab ich abbekommen. Jetzt werde ich den ein wenig bearbeiten damit der originale Lenkungsdämpfer ran passt und dann bin ich zufrieden.


Sers Sven,

ich habe beim Servo-Umbau den Lenkungsdämpfer weggelassen. Fahrverhalten vollkommen problemlos. Die Servolenkung scheint mehr wegzudämpfen als die normale.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Re: Lenkhebel abmontieren

Beitragvon sevensense » Mo, 14 Mär 2016, 16:08

So ich hab heute den Lenkstockhebel etwas modofiziert und so konnte ich den originalen Dämpferhalter montieren. Erste Testfahrt mit Lenkungsdämpfer war sehr positiv. Jetzt ist alles so wie es sein soll.

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder