Fehlersuche: Motor springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Do, 07 Jul 2016, 17:01

Möhre hat geschrieben:Hast du direkt am Steuergerät mal den ausgang für tpm gemessen
Ich würde da anfangen und mich dann nach vorne durcharbeiten wenn vom Steuergerät strom kommt


Nicht direkt am Ausgang. Aber bei dem einem Steuergerät kommt kein Strom, beim anderen schon. Also sind die Kabel ja in Ordnung.

Habe das Steuergerät gestern zur Reparatur eingesendet. Die prüfen das vorher und geben mir nochmal Bescheid. Nächste Woche habe ich es hoffentlich wieder und dann sehen wir weiter.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Mo, 11 Jul 2016, 7:45

Heute Rückmeldung von EPS Elektronik bezüglich Steuergerät bekommen:

Feuchtigkeitschaden, Kondensatoren defekt (ausgelaufen?)


Reparatur in Auftrag gegeben. Denke, Ende der Woche ist es wieder da und ich kann testen und weitermachen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Do, 14 Jul 2016, 19:15

Steuergerät ist heute angekommen. Verbaut. Habe nun die erforderlichen 5V am Kabel Grau/Rot.
Angelassen. läuft auf 2.900 Umdrehungen. Gasseil hat Spiel.
So nach 2 Minuten fängt er dann an die Umdrehungen zu variieren, er pendelt dann in schnellem Zyklus zwischen 1.600 und 1.900 Umdrehungen. Läuft also nicht stabil.

Wo soll ich suchen? Leerlaufdrehzahl einstellen?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon der papa » Fr, 15 Jul 2016, 12:13

Überprüfe mal das Drosselklappenpoti. Bei falscher Einstellung fängt der Motor an zu Sägen.
Heul nicht Schraub
Benutzeravatar
der papa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Do, 28 Aug 2014, 22:29
Wohnort: Fröndenberg/ Ruhr
Meine Fahrzeuge: Suzuki Verkauft
Golf 4 BJ. 2002
Ford Galaxy BJ. 2002
Opel Meriva A BJ. 2005
Merzedes B200

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Fr, 15 Jul 2016, 19:08

Das Drosselklappenpoti ist gleich dem Drosselklappenschalter TPS. Richtig?

Nur damit wir vom richtigen Teil sprechen.

Also die Ohm- und Durchgangswerte sind in Ordnung, habe ich schon geprüft. Jetzt kann ich es nur noch mit der Einstellung nach WHB versuchen. Hierzu brauche ich aber ein Unterdruckgerät. Sowas habe ich nicht. Gibt's da evtl. einen Trick oder muss ich mir zwingend so ein Teil besorgen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Sa, 16 Jul 2016, 8:58

Hier die Vorgehensweise nach dem WHB:
viewtopic.php?t=21816

Dafür ist eben der Unterdruck erforderlich. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist der Unterdruck dafür verantwortlich, dass sich der Stift vom Drosselklappenansteller zurückzieht. Das könnte ich zur Not mechanisch feststellen mit einer Klemme.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon 4x4orca » Sa, 16 Jul 2016, 10:09

2. mann der den Zylinder einfach zurück gedrückt fest hält
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5674
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » Sa, 16 Jul 2016, 10:38

Danke Orca.

Dann werde ich das so machen.
In der Zwischenzeit habe ich die VSV und ISC Ventile geprüft. Sind auch ok. War nicht so klar, da ich die auch im Ultraschallbad hatte.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon DaBonse » So, 17 Jul 2016, 19:50

Habe heute das TPS nach WHB eingestellt. Zumindest so gut es mir möglich war, ist nicht ganz leicht den Punkt zu finden. Aber die Ohm-Werte sind anschließend im Bereich des WHB.

Für den Unterdruck, habe ich eine große Spritze genommen und diese dann fixiert. Das geht sehr gut.

Sägen tut er immer noch, aber gefühlt etwas weniger.

Dann habe ich die Leerlaufdrehzahlschraube ganz nach rechts gedreht. Nun läuft er zwischen 1.100 und 1.300 Umdrehungen (Warm). Das Sägen ist noch da, aber natürlich nicht mehr so schlimm.

Denke die Leerlaufdrehzahl ist aber für die AU noch viel zu hoch und sägen tut er auch noch.

Ist das normal oder was kann ich noch tun?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 859
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Fehlersuche: Motor springt nicht an

Beitragvon rincewind » Mo, 18 Jul 2016, 16:53

Also zum Thema "sägen" hab ich nen interessanten Effekt !
Ich hatte mich an dieses Geräusch mittlerweile gewöhnt, es tritt ja nicht all zu oft auf. Irgendwann fiel mir LiquidMoly Reiniger für Vergaser und Einspritzsysteme in die Finger, das Zeug für Vergaser war billiger hatte aber die exakt gleiche Zusammensetzung wie das für Einspritzsysteme.
Ich hab das Zeug für Vergaser in meinen Einspritzer mal rein geschüttet, ohne große Erwartungen nur als Prophylaxe und.....
was soll ich sagen, das Sägen ist weg :shock:
Also geh ich mal davon aus das das was mit der Sprit zufuhr zu tun hat, vielleicht schlechte Zerstäubung an der Einspritzdüse, mein Drosselklappenpoti ist absolut korrekt eingestellt an dem konnte es nicht liegen, wenn das nicht passt dann verschluckt er sich beim Gas geben.
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]