ich hatte meine Idee der Elektrifizierung ja bereits in einem anderen Thread vorgestellt. Nun hat der Wahnsinn begonnen

Vor knapp einer Woche aus dem 16 jährigen Dornröschenschlaf geholt:

Und heute schon um einiges erleichtert:

Werd morgen noch die Achsen abnehmen und den Rahmen grob vom UBS befreien damit alles vorbereitet ist zum strahlen und verzinken.
Da ich an die Stelle des alten Tanks allerdings ein Batteriekasten kommt, muss ich hier noch Halter anschweißen bevor's zum verzinken geht.
Hier muss ich nun also schon entscheiden welche Batterietypen ich einsetzten will und wie viele davon in die Kiste passen. Mein Ziel ist es
im Endausbau etwa 3 x 8Kwh Akkuspacks zu verbauen und diese so zu verteilen, dass im Optimalfall noch die Sitzbank hinten reingeht. Das
wäre dann einmal an der Stelle des alten Tanks, dann im Motorraum und zuletzt hinter der Sitzbank. Die Reichweite sollte damit im Sommer
bei 130 - 150km liegen.
Die erste Frage an die Profis hätte ich jetzt auch schon. Nächste Woche werde ich beginnen die Teile zu überholen. Also auch Achsen etc.
Was soll ich mit den Differenzialen machen? Öffnen und reinschauen?? Hab da irgendwie so meine Bedenken. Ist da eine Dichtung im Deckel?
Gibt es da einen Dichtsatz? Von aussen sieht das so aus als wäre da eher eine Dichtmasse zum Einsatz gekommen.
Gibt es bei den Kardanwellen was zu überholen ausser Austausch der Gummis?
Grundsätzlich ist vielleicht noch zu sagen, dass die Suzi die ersten 15 Jahre nahezu nur auf Strasse gefahren wurde (150Tkm) und die nächsten
16 Jahre in ner trockenen Garage verbracht hat.
Gruß Ralf