Wir,
D.h. meine Frau Kristin und Ich (Philipp) kommen aus dem Raum Düsseldorf und sind bis jetzt noch ohne Suze unterwegs.
Unsere bisherigen Offroaderfahrungen belaufen sich bisher auf Urlaube in Skandinavien, den Westalpen und einigen Ausflügen in den Furstenforrest.
Das haben wir alles mit unserem modifizierten VW t5 4WD gemacht.
Es hat uns, aber vorallem auch "richtige" Geländewagenfahrer immer wieder überrascht was mit "so einem Bus" alles machbar ist.
Deshalb werden wir Diesen auch weiterhin zum (Offroad) Reisen behalten.
ABER:
Vorallem bei den Ausflügen nach Fürstenau haben wir festgestellt, dass so ein Kasten mit Einzelradaufhängung im richtigen Gelände doch recht schnell an seine Grenzen stösst.
Außerdem ist der Bus "zu schade" um richtig im Dreck zu spielen und falls man sich mal verschätzt oder es aus irgendeinem anderen Grund Bruch gibt, wird es sehr schnell sehr teuer...

Deshalb und weil mir die Suzuki`s schon lange gefallen, haben wir beschlossen einen Samurai zu kaufen.
Mir ist durchaus bewusst, dass es (gerade bei Geländeeinsatz) immer etwas zu schrauben geben wird.
Aber dank ehemals Mercedes /8 und VW T3 ist schon eine gewisse Schraubererfahrung vorhanden und von dem was ich bisher so gelesen habe gibt es beim Samurai ja nichts wirklich kompliziertes.
Die Kaufberatung hier im Forum habe ich schon gelesen und werde es soweit möglich beachten. ( Die rosarote Brille kann manchmal ein richtiger Ars.. sein.

Da ich mir aber nicht direkt eine komplette Baustelle ans Bein hängen will,
was meint Ihr darf ein Samurai in vernünftigem, Zulassungsfähigem Zustand kosten?
Bei uns in der Nähe (Rade vorm Wald) ist auch ein Händler der immer einige gebrauchte Suzuki`s stehen hat.
Einfach mal hinfahren und gucken?
Oder gibt es sogar Jemanden hier aus dem Forum, der aus der Umgebung kommt und mir ein paar Tipps geben kann, ohne das ich gleich in ein Verkaufsgespräch verwickelt werde?

In diesem Sinne
Beste Grüße
Philipp