Vorgeschichte:
Ich habe Anfang des Jahres einen Suzuki SJ 410 Bj. 1988 von einem guten Bekannten bekommen. Der Wagen stand bei ihm ca. 7-8 Jahre unbenutzt in einer Scheune. Nachdem ich den Wagen zu mir geholt habe (aufm Hänger) habe ich auch begonnen ihn zu restaurieren. Als erstes wollte ich den Motor zum laufen bringen. Dazu habe ich erstmal das alte Öl abgelassen und ihn mit Diesel durchgespült, neues Öl, neuer Filter rein Kraftstoff mit einem Trichter in die Leitungen gelassen und mein Glück probiert, siehe da er lief. Ich bin in den letzten Monaten immer mal wieder probehalber über den Hof gefahren und habe sogar Bäume ohne Probleme ziehen können.
Als Technisch soweit alles in Ordnung war bin ich mit roten Nummern zum TÜV und habe ohne Mängel die Plakette bekommen. Ich war stolz bin natürlich das ein oder andere mal gefahren.

Problem:
Jetzt wollte ich eines Abends nach Hause fahren und war auch schon fast da, musste nur noch übern Berg und plötzlich nimmt er kein Gas mehr an und geht aus.

Ich hatte sofort den Vergaser in verdacht. Ich habe mir ein Reparaturset bestellt (https://www.ebay.de/itm/Suzuki-Samurai-Santana-SJ410-Vergaser-Dusen-Dichtsatz-Dichtungssatz-Dichtungen-/222806262897) und ihn ausgebaut, gereinigt, ausgeblasen mit Pressluft, neue Düsen, neue Membran und alles wieder zusammen gebaut. Eine Düse habe ich allerdings nicht heraus drehen können, da sie nach ca. 5 min drehen immer noch nicht draußen war. War aber auch nicht schlimm, da sie im Repset auch nicht enthalten war.
Vergaser eingebaut, angeworfen und er lief. Doch bei meiner ersten Probefahrt bemerkte ich das er scheinbar weniger Leistung hat als zuvor. Ich bin ca. 8km gefahren habe die Reifen gewechselt und bin wieder nachhause gefahren. Ich habe vermutet das die neue Hauptdüse kleiner ist als die alte und ich deswegen weniger Leistung habe. Den Tag drauf bin ich wieder gefahren und am ersten Berg ging er mir dann auch wieder aus.
Als nächstes habe ich dann die Benzinpumpe getauscht (hatte zum Glück noch eine an einem anderen SJ Motor montiert). Den Kraftstofffilter im Radkasten hinten getauscht, sämtliche Kabel der Zündung und den Verteiler mit Kontaktspray behandelt. Wieder Probe gefahren und das Problem ist immer noch vorhanden. Er läuft jetzt auch im Stand schlechter als vorher und hört sich auch anders an. Wenn ich im Standgas fahre oder abbiege/schalte ruckelt der Wagen extrem. Auf ebener Strecke fahren geht soweit eigentlich ganz gut, stehen bleiben ist ein Problem. Starten kann ich ihn nur mit vollgezogenem Choke (auch wenn er warm ist).
Mir ist aufgefallen das es besonders an Steigungen zu Problemen führt und ich das ausgehen des Motors verhindern kann indem ich den Choke herausziehe.
Ich weiß nicht mehr weiter vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Danke im Voraus.