Mal was ganz ohne Offroad oder Suzuki. Kennt sich jemand aus oder hatte sowas schon mal? Ein anwalt vertreten?

Habe mit meiner Frau im April einen WoWa gekauft- Fendt, mitte 90er, sehr sauber, Größenordnung 5000 Euro.
Der Verküfer war eigentlich sehr nett und auch seriös. Älterer Herr, seine Frau war auch mit dabei, verkauf wegen Neuanschaffung.
Der Wowa ist wirklich sehr sauber. Er bestand darauf ihn nur mit neuem Tüv abzugeben. War mir recht, so konnte ich sicherheitsrelevate Schäden schon mal ausschließen und hab mir nur den Aufbau angeschaut.
Jedenfalls als wir dann die Info bekommen haben der tüv ist gemacht bin ich gleich los, hab bezahlt und bin gegangen. Sofort fällt auf der Blinker links tut nicht. Muss ja direkt da kaputt gegangen sein, weil ohne Blinker kein Tüv..
zwischenzeitlich stelle ich fest, die Feststellbremse zieht schlecht. Also von Hand Rangieren mit gezogener Bremse noch mit kraft möglich.
Dann hab ich mal den Bericht der Dekra raus geholt. Dort steht bremswirkung Feststellbremse blockiergrenze erreicht.
Messwerte 200daN 200 , 200 , 200 , 200 Betriebs und Feststellbremse.
hmm..
muss man nachstellen.
Heute bring ich den Wowa zur Werkstatt zum Reifen neu machen wegen der 100er Zulassung. Beim Rückwertsfahren im Hof winkt der Meister _ Die bremsen sind Runter! Metall auf Metall hört man doch! Sagt er...
Was mach ich nun? Klar, richten lassen und die Altteileaufbewahren, aber wie geh ich weiter vor? Der tüv (dekra) war doch gefälscht?!?
ps: bin seit dem kauf knapp 200km gefahren