Ich klinke mich aufgrund von aktuellen Ereignissen mal mit rein.
VERGESST alle Kabelbäume
Vorgeschichte:
Ich habe an meinem S413 Einspritzer bevor ich ihn in Betrieb genommen habe erstmal Überall hin Zusatztmassen gezogen.
da ich immerwider Masseprobleme in der Beleuchtung und anderen Teilen hatte.
Letztens ist mir dann der Wischermotor gestorben, ok halb so wild hatte ja noch einen, Also Amaturenbrett raus (An der stelle nochmal an den Typ der sich diese butterweichen Kreuzschrauben ausgedacht hat eine kleines "Fxxx dich") Motor getausch ,Gestänge raus zerlegt und neu geschiert .
Beim probelauf stelle ich jedoch fest das die scheibenwischher immernoch sehr langsam gehen (Mechanik neu geschmiert und getestet alles leichtgäning).
Uhrsprüngliches Problem:
Ursache hierfür waren ware Eimer voll Spannungsabfälle im gesamten Kabelbaum.
Das 1 Volt fällt von Batterie Lima zum Sicherungskasten ab. 1Volt am Zündschloss . das nächste am Sicherungkasten und so setzte sich das fort.
Nun habe ich versucht das Problem zu lösen und bin weiter mit meinem Multiemeter in die Sache eingetaucht.
Dabei habe ich festgestellt das ich bei diesem Kabelbaum fast nirgends die Werte habe die ich haben sollte .
Meine problemlösung :
Einmal alles Neu Angefangen von Sicherungskästen.
(an dieser Stelle ein ganz großes Lob an dieses Forum ohne die Schaltpläne und ohne die Guten Schaltbilder (Steuergerät betreffend) hier wäre ich echt aufgeschmissen)
Jedoch musste ich beim Zerlegen des Kabelbaums festellen das für meinen Geschmack viele Drähte einfach unterdiemensoniert sich .
Grösten Teil bestehen diese aus 0.5mm² und 0.75mm² für signale Steuergerät wieleicht ausreichend aber niemals für alles andere.
Schon alleine ein 6mm² von der Lima zur Batterie
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)
. Alleine diese Quetschverbindungen mit Adernhülsen die dann mit Isoband umwickelt werden.
Das bestättigte sich auch recht schnell da ich beim Zerlegen das Kabelbaums viele kleine Schmorstellen und heißgewordene Drähte fand .
Desweiteren ist mir beim Zerlegen aufgefallen das Überall Feuchtigkeit im Kabelbaum zu finden ist das rührt wohl daher das alles mit Isoband
umwickelt ist. (Das Fahrzeug stand 3 Wochen in einer Trockenen und Beheizten Garage)
Diese Sache mit dem Isoband hasse ich persöhnlich sehr wenn mal was ist, Klebt einfach alles alle Drähte, Finger und Werkzeuge .und Feuchtigkeit kann nicht entweichen.
Deshalb meine Empfelung Wickelschlauch.
Fazit:
Alles gemecker darüber bringt nicht viel .
Am eh schon alten Kabelbaum rumflicken auf Dauer noch weniger.
Einen neuen wirds schlecht geben.
Einen Anferigen lassen wird enorm Teuer.
Einen selber machen ist enormer Aufwand (da fängt es bei den Steckern an und hört bei den Aderfarben auf)
Egal wie ein schwierges und Nerfenaufreibendes Unterfangen dessen sich jeder Susi Besitzer bewusst sein sollte.



Ich selbst werde wohl noch einige Stunden Spaß haben.
Ich werde mich wider melden sobalb ich fertig bin und an dieser Stelle Bericht erstatten.
MFG
Die Bombe