Fahrzeug ist nach Reifenwechsel nicht mehr fahrbar!
Ich habe ein Suzuki SJ Samurai, Erstzulassung 04/1992
Das Fahrzeug wurde für den Einsatz im Gelände wie folgt umgebaut:
1.
Body lift kit + 50mm von trailmaster
2.
ASP Federgehänge, Kennz. V./h. ASP Suspension LJ/45
3.
Spurverbreiterung Distanzscheiben 5-Loch, LK 139,7 mm, ML 110 mm / 30 mm dick
4.
Felgen 8 1/2 J x 15 ET-23
5.
Reifen 31 x 10,5 R15
Der TÜV hat den Umbau der ASP Federn eingetragen.
Für 3., 4. und 5. habe ich leider kein Gutachten für Suzuki Samurai.
In Absprache mit dem TÜV habe ich daher folgende Anpassung vorgenommen.
Zu 3.
Spurverbreiterung entfernt
Zu 4.
Felgen mit 7 JJ x 15 ET-12 getauscht
Zu 5.
Reifen mit 235/75 R15 getauscht
Für diese Felgen/Reifen-Kombination liegt mir ein Gutachten für Suzuki Samurai vor, so dass eine TÜV abnahme möglich ist.
Kurz nachdem ich mit den neuen Rädern vom Hof des Reifenhändlers gefahren bin, merke ich, dass bei ca. 30km/Std das Fahrzeug vorn beginnt zu rütteln. Die Spur bleibt gerade, aber das Lenkrad wackelt derart, dass man das Fahrzeug instinktiv abbremst... es fährt dann wieder ruhiger, um bei erneut ansteigender Geschwindigkeit oder bei der nächsten Unebenheit wieder in ein Rütteln zu verfallen.
Von außen betrachtet, sieht man, dass die Reifen vorne eiern.
Die Begründung des Reifenhändlers lautete, eine der Felgen hat eine Macke.
--> wäre das nicht bereits beim Auswuchten der Räder aufgefallen?
Ich habe das Rad mit der angeblich defekten Felge von hinten nach vorne getauscht...
--> der Effekt bleibt gleich, das Fahrzeug schüttelt sich
Ich habe vier komplett andere Räder (gleiche Größe) montiert
--> der Effekt bleibt gleich, das Fahrzeug schüttelt sich
Ich habe die alten Räder samt Spurverbreiterung wieder aufmontiert
--> das Fahrzeug fährt wie gewohnt komplett ruhig
WAS IST DER GRUND, DASS DAS FAHRZEUG MIT ZUGELASSENEN neuen RÄDERN ABSOLUT NICHT MEHR FAHRBAR IST?
Natürlich sind alle Räder mit dem richtigen Drehmoment korrekt befestigt worden. Trotzdem eiern die neuen Räder. Die alten funktionieren.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen zwischen den Umbauten 1. und 2. und der Spurverbreiterung, sowie der Räder?
Muss noch etwas eingestellt werden, z.B. die Spur?
Bevor ich die neuen Reifen gekauft habe, habe ich sowohl den Reifenhändler als auch Suzuki-Spezialisten gefragt. BEIDE hatten keine Bedenken, die neuen Räder ohne Spurverbreiterung zu montieren. Alte durch neue Räder ersetzen... mehr sei nicht erforderlich.
Aber warum ist das Fahrzeug in dieser Konstellation nicht mehr fahrbar?
Hat jemand eine Idee?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hat jemand eine Lösung?