Meiner (Bj. 1984) ist noch keine runde Sache, ich arbeite aber daran, bräuchte, bitte, Tipps und Hilfe! Wie bereits erwähnt, habe ich den entscheidenden Hinweis aus der Kaufberatung, "nur für versierte Schrauber", ignoriert und mir mein erstes Auto vor ein paar Monaten zurückgeholt.
Nun will ich mich mal an die diversen Ölwechsel wagen. Ich habe auch schon fleißig dieses Forum gesichtet, viel gelesen und noch mehr gelernt - theoretisch... Ich erlaube mir mal, zusammenzufassen, was ich glaube, verstanden zu haben und ergänze das mit Fragen und Fotos. Bitte, habt Nachsicht und Rücksicht bei euren Erläuterungen (möglichst wenig Fachkauderwelsch, bitte! Muss dann immer noch ewig recherchieren, bis ich alles verstanden habe).
1. Motor:
Da ist, noch vom Vorbesitzer, seit November Castrol ("Edge, Fluid Titanium Technologie") 10W40 drin. Das würde ich erstmal da drin belassen, wenn's nicht schädlich ist... Ist es das?
Wenn neues Motoröl, dann: nicht mineralisch, teilsynthetisch (gegen Verschlammung), 3 Liter, SAE 10W40. Richtig?
Problem: Auch hier in Braunschweig ist die Auswahl in den Baumärkten nicht gerade groß, man muss online reservieren und abholen - und ich kann unter "teilsynthetisch" nichts finden oder auf den Etiketten erkennen.
Wenn ich online Öl bestelle - wo und welches am besten (ebenso Öle für die Getriebe)?
2. Achsen/Differentiale:
1,3 Liter, SAE 90, Hypoid, GL 5. Richtig?
Auch da kann ich vor der Onlinereservierung nicht alles erkennen/sehen, was ich brauche... Ich habe jetzt Liqui Moly "Getriebeöl GL 5, 75W-90, vollsynthetisch" besorgen können. Kann das rein...?
Ich weiß, erst ablassen, wenn ich getestet habe, dass die Einfüllschraube auch raus und wieder reingeht. Leider hat der Vorvorgänger alles mit irgendeinem Zinkspray (?) versiegelt und verklebt.
Anderes Problem: Ich habe weder Hebebühne noch Grube, traue auch meinen Rampen nicht - wäre zum Einfüllen auch irgendwie doof, da hinten rückwärts drauf zu fahren. Wie bekomme ich das neue Öl rein? Gummischlauch maximal weit reinprummeln in das Einfüllloch? Dann Trichter auf das andere Ende und rein damit? Welchen Durchmesser darf/muss der Schlauch haben?
Auf einem der Fotos seht Ihr einen fiesen großen Ölfleck an der Hinterachse. Was ist das für ein Kasten links daneben, was macht der? In meiner Garage ist kein einziger Ölfleck. Also entweder ist wieder alles dicht oder alles längst raus...
3. Verteilergetriebe:
SAE90, GL 4, 0,9 Liter. Richtig?
An die Einfüllschraube kommt man unter dem Blech zwischen den Schalthebeln nicht gerade gut ran, aber ich habe sie rausbekommen und erstmal das Druckloch darin freigemacht. Neue Dichtungen sind alle bestellt.
Die Ablassschraube ist klar. Nur die Kontrollschraube habe ich nicht sicher gefunden. Ganz abgesehen davon... Wie kontrolliert man mit der? Auf-, nicht ganz rausdrehen - wenn was rauskommt, ist noch was drin in angemessener Höhe?
Egal! Soll eh alles raus und neu rein. Ich habe aufgetrieben: Liqui Moly "Hochleistungsgetriebeöl GL 4+ (GL 4/GL 5), SAE 75W-90". Kann das rein? Auch mit dem Schlauch ins Einfüllloch (kein Platz für einen Trichter, und sehr tief geht der nicht rein...)?
4. Hauptgetriebe:
SAE 75W-90, GL 4, 1 Liter. Richtig?
Da würde ich das gleich Öl wie für das Verteilergetriebe nehmen. Wenn's ok ist...?!
Die Ablassschraube, die bei mir nicht mehr viereckig ist, habe ich gefunden. Bei der Einfüllschraube bin ich mir nicht sicher, ob ich das Bild aus dem Werkstatthandbuch (WHB) richtig deute. "Oben" ist wahrscheinlich ein guter Tipp, aber wo sitzt sie genau? Kommt man da direkt ran, oder braucht es auch einen Schlauch zum Einfüllen?
Hier ein paar Fotos:





