Hallo,
ich habe einen Suzuki Samurai Santana 1,9 TD. Ich habe jetzt schon alles mögliche ausprobiert und habe jetzt das Getriebe in Verdacht.
Vorgeschichte:
Der Wagen lies sich schlecht schalten und die Kupplung kam sehr früh als ich ihn gekauft habe. Deswegen habe ich die Kupplung getauscht inkl. Pilotlager, Simmerringe, Ausrücklager.
Danach keine Veränderung bzw. die Gänge gingen weiterhin schlecht rein.
Kupplungszug getauscht und hin und her gestellt am Pedal und am Hebel unten am Getriebe etc. alles ausprobiert. Dachte ich hätte einen Einbaufehler gemacht, also alles wieder raus geprüft und wieder rein. Gleiche Probleme.
Neues Getriebe besorgt und eingebaut. Keine Veränderung.
Beim alten Getriebe war vorne von der ersten Welle ein Zahn abgebrochen.
Getriebeöle füllmengen und andere Öle durchprobiert kein Erfolg.
Das Getriebeöl wieder abgelassen und man konnte deutlich teile also eher Abrieb der Synchronringe erkennen. Also es sah so aus wie bei den Goldschürfern auf DMAX in der Wanne, in der ich das Öl aufgefangen habe.
Man hört auch deutliches Knarren beim einlegen der Gänge.
Also ist meine Annahme, dass das 2. Getriebe, was mir als komplett Überholt verkauft wurde auch defekt ist.
Es kann auch immernoch eine Einstellung der Kupplung sein, weshalb ich die Gänge nicht reinbekomme, da nicht richtig getrennt wird.
Ich habe die Kupplung nach schlüsselnummer von Valeo bestellt, da die selbe zuvor auch verbaut war. Beim Ausbau konnte ich auch erkennen, dass die alte Kupplung garnicht kaputt war.
Jetzt baue ich heute das 2. Getriebe wieder aus und mache es auf, da ich sehen will was da los ist und ich auch sonst nicht mehr weiter weiß.
Kann mir jemand sagen, welche Toleranzen die Synchronringe einhalten müssen? Wo kann ich die kaufen? Außer bei ebay aus Indien. Sind das die selben wie beim benziner? Die Getriebe sollen ja geringfügig anders übersetzt sein, damit müssten es auch andere Ringe sein.
Kann es sein, dass ich doch irgendwie eine Falsche Kupplung drin habe?
Evtl. hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Gruß: Markus