Welche Ferderbuchsen sind die besten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Welche Ferderbuchsen sind die besten

Beitragvon Hobbel » Do, 18 Jan 2007, 16:10

Hab hier mal ein bischen rumgesucht aber nicht wirklich was gefunden :!:
Welche Federbuchsen sind den nun die besten :?: Die Orginalen, die blauen Calmini oder die roten :?: :?: :?: Gibts noch andere ich blick da nicht mehr durch :!: Welche erfahrungen hab ihr so. Brauche neue und Frage euch deswegen, sind ja einige hier dabei die ihre Susen schon lange haben.
Gruß Hobbel
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Beitragvon peci » Do, 18 Jan 2007, 16:23

das haengt auch von den anforderungen ab.

die originalen gummis sind gegen die poly dinger weicher, sprich etwas bessere verschraenkung und ein bischen weicher.

also fuer besseres fahrverhalten und trophies wuerd ich die poly dinger nehmen. fuer trails eher die originalen gummis....
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 16:34

der einbau ist der polybuchsen ist weitaus problematischer.

unser kräfiger örkl hat gestern für den austausch von zwei gummi-buchsen an zwei blattfedern 4 stunden verschissen!!!
die buchsen an den schäkel machen keine probleme, aber die an der fixen aufhängung sind meist extrem festgerostet. ok. aber ganz schlimm ist, dass man das federauge ziemlich "ausschleifen" muss (rundfeile und halbfeile lassen grüßen), damit die neuen gummi-buchsen da wieder reinpassen.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon örkl » Do, 18 Jan 2007, 16:50

er übertreibt masslos!!!

in diesen 4 std hab ich noch sämtliche sachen für vergaser umbau angeschleppt und koordiniert? :lol:
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon ohu » Do, 18 Jan 2007, 16:53

Euch ist schon bewusst, dass man das Stahlrohr, welches um die alten Gummibuchsen ist/war, enfernen muss?

Eine Bügelsäge eignet sich dafür hervorragend, alte Buchse damit schlitzen (Feder nicht ansägen!) und rauskloppen...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon haasa » Do, 18 Jan 2007, 16:53

örkl hat geschrieben:er übertreibt masslos!!!

in diesen 4 std hab ich noch sämtliche sachen für vergaser umbau angeschleppt und koordiniert? :lol:


jojo... und wer hat dir beim einbau noch geholfen? wenn ich meine zeit dazurechne dann sind wir eh schon bei 6 stunden für zwei gummibuchsen ;-). ergo hab ich für den vergasser-tausch eh nur 1 stunde gebraucht. :fck:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 18 Jan 2007, 17:12

fakt ist das die pu buchsen den geradeauslauf und das fahrverhalten verbessern

die originalen gummi buchsen sind weicher und deshalb im gelände etwas besser weil das fahrwerk dadurch besser verschränken kann.

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Hobbel » Do, 18 Jan 2007, 19:36

erstmal Danke,
jetzt noch ne Frage wo bekommt ihr die Dinger her und was dürfen die kosten :?:
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Beitragvon Hr.Rossi » Do, 18 Jan 2007, 22:13

Hy

Bekommen tust sie in fast jedem Offroadzubehörshop. :!: :idea:
Schau mal unter unseren :arrow: Links nach,
da gibts soviele das die wahl schon wieder schwer fällt.
Kosten tun sie so ca. zwischen 70-100 Euro

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder