veb1282 hat geschrieben:Sieht für mich eigentlich alles sehr gut aus. So wie ich es sehe, hab ich am Getriebeloch und auch vorne an der Riemenabdeckung irgendwas zwischen 8 und 10°.
Der Anfangszündzeitpunkt sollte 8 +-1 v. OT sein. Könnte das eine Grad, sofern kein Ablesefehler, vielleicht doch was ausmachen. Könnte sich der Zahnriemen irgendwie um einen Zahn verstellt haben.
Unwahrscheinlich, aber ich stelle die Frage einfach mal in den Raum.
Vielleicht irgendeine Dichtung an der Ansaugbrücke defekt? Irgendwo muss die Luft ja rauskommen.
Kommt das Blubbern wirklich vom Ansaugtrackt, vielleicht doch vom Krümmer oder Auspuff. Vielleicht eine Schraube am Krümmer oder Auspuff gerissen, was erst bei Druck aus dem laufenden Motor erkennbar ist?
Unterdruckschläuche sind wirklich gut? Wegen Marderangriff. Oft merkt man erst ein Leck wenn man die ausbaut und im hellen Licht biegt und genau begutachtet.
Vielleicht der Drosselklappensteller selbst defekt? Vielleicht mal austauschen, hast Du einen Ersatz?
Ich würde hier (bzw. alles was damit zusammenhängt) am wahrscheinlichsten den Fehler vermuten, da das Steuergerät ja schon drauf hinweist.
Tausch hier mindesten den Schlauch die den Schalter steuert. Nur mal auf Verdacht.Die Drosselklappe selbst ist in Ordnung? Leichtgängig und schließt bis auf einen minimalen Spalt wenn Motor aus ist? Von oben in die Einspritzanlage sehen, wenn der Luftfiltergummiarm ab ist.
Und notiere Dir alles was Du in der Diagnose machst mit Ergebnis, sonst dreht man sich irngendwann im Kreis. Wenn Du später nochmal an den gleichen Punkt in der Diagnose kommst, dann kann man seine erste Überprüfung genau nachvollziehen und nochmal verifizieren.
Kannst Du mal ein Video machen.
veb1282 hat geschrieben:Die Karre ist nach all dem Aufzug, den ich seit Monaten damit hab, ihr Geld irgendwie nicht recht wert.
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Naja, solche Momente hatten wir alle. Das hält nur solange an wie die Kiste nicht läuft. Kommt dafür aber wieder wenn was hin ist.