Derk von Motor-Talk hat geschrieben:Zum Auslesen der Fehlercodes muß der Serviceschalter gebrückt werden, die Check-Engine Leuchte gibt dann den Inhalt des Fehlerspeichers in Form von Blinkcodes aus. Der Code ist zweistellig, und wird durch die Anzahl des Aufleuchtens signalisiert, z.B. entspricht ---x---xx--- dem Fehlercode 12.
Ort und Ausführung des Serviceschalters sind fahrzeugabhängig:
- Suzuki SJ Samurai: Offenes Flachstecker-Paar oberhalb des Sicherungskastens, Fußraum Fahrerseite
Für die weiteren Modelle wäre es nett, wenn jemand nachsehen und mir 'ne PN schicken könnte, dann füge ich das hier nachträglich ein.
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, können die Codes aufgeschrieben und mit der folgenden Tabelle verglichen werden:
12 Normalbetrieb (keine Fehler gespeichert)
13 Lambdasonde Signal unplausibel
14 Motorkühlwasser-Temperatursensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
15 Motorkühlwasser-Temperatursensor Masseschluß
21 Drosselklappe-Positionssensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
22 Drosselklappe-Positionssensor Masseschluß
23 Ansaugluft Temperatursensor Unterbrechung oder Spannungsschluß
24 Kein Signal Geschwindigkeitsgeber
25 Ansaugluft Temperatursensor Masseschluß
31 Drucksensor Ansaugkanal Masseschluß
32 Drucksensor Ansaugkanal Unterbrechung oder Spannungsschluß
41 Kein Signal Zündung
42 Drehzahlgeber/Kurbelwellensensor kein Signal innerhalb von 2 Sekunden nach Motorstart
Diese Liste sollte allgemein für die Swift, SJ, Vitara etc. passen (bei den neueren Modellen weiß ich es nicht), jedoch gibt es fahrzeugabhängig erweiterte Codesätze - das Repertoire an möglichen Codes ist also größer. Der erweiterte Satz findet sich allerdings nicht öffentlich zugänglich in den Werkstatthandbüchern, daher kann ich diese nicht ohne weiteres hier hineinkopieren.
Zum Löschen des Fehlerspeichers: Zündung aus, Massekabel der Batterie trennen, und das Bremspedal min. 5 Sekunden drücken. Und nach dem Auslesen des Fehlerspeichers nicht vergessen, die Brückung des Servicesteckers wieder zu öffnen...
