So, nachdem nun das Getriebe neu ist, Bremsflüssigkeit erneuert, beschädigte Lackstellen unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter repariert usw, dachte ich mir, ich widme mich mal wieder den Radlagern. Folgende Beobachtungen konnte ich machen:
- Bei normaler Fahrt in 2H mit den Freilaufnaben auf FREE, auch geradeaus, hört man ein leichtes Brummen von vorn. Klingt nach einem Lager, das mal neu könnte. Da tippe ich sehr stark auf die Radlager.
- In Kurven brummt es gelegentlich stärker, ich bilde mir ein von der Kurvenaußenseite, also dem stärker belasteten Lager.
Die Lager würde ich also so oder so neu machen wollen, das ist ja im Prinzip auch kein Akt. Verstehe ich das richtig, dass die Freilaufnaben direkt in der Nabe trennen und auch das Kugelgelenk schon nicht mehr gedreht wird? Das würde dann dafür sprechen, dass das Geräusch von den Radlagern kommt und dass es evtl reicht, nur die Radlager zu machen und das Gelenk im Stück zu lassen, was meiner Faulheit zugute käme

Außerdem: Schalte ich die Freilaufnaben auf LOCK, aber bleibe in 2H, ist die Fahrt merklich lauter. Das Fahrgeräusch klingt nicht ungesund, nur eben lauter. Ist ein merklicher Lautstärkeunterschied normal? Ich überlege nämlich meine Faulheit zu überwinden und doch gleich die Lager im Kugelgelenk mit zu erneuern. Da hab ich ehrlich keinen Bock drauf, aber es wäre wohl vernünftig. Gibt es dazu evtl Meinungen die über "Wenn man das macht dann macht man das gleich komplett" hinausgehen? Da ich mit dem Auto nicht gerade viele km mache könnte ich auch damit leben nur die Radlager zu machen. Kann man die Lager vom Kugelgelenk in irgendeiner Weise checken? Wackeln am (aufgebockten) Rad in alle Richtungen zeigt, dass kein Spiel vorhanden ist.