SO MoinMoin in die runde
der Camper ist vollendet.

Angemeldet seit dem 28.Juli.2023. Seit dem bin ich den Wagen zu Hause ein wenig gefahren und dann am 12. August direkt auf einen kleinen Roadtrip zum Gardasee aufgebrochen mit Dachzelt. Diese ca.2500km mit kleinen Offroad abschnitten hat der Camper gut und nur mit kleineren Problemen überstanden.
Ich denke ich werde jetzt erstmal ein paar Fakts nennen und dann Chronologisch ein paar Bilder folgen lassen.
Fakten:
-Dämpfer...waren ein großes Problem, da ich fast keine gefunden habe vernünftig gepasst haben

Es sollte Preislich im Rahmen bleiben aber dennoch einigermaßen vernünftig sein.
am Ende bin ich auf Stoßdämpfer von Monroe Adventure gekommen. Vorne sind welche aus einem Toyota Rav4 und hinten von einem Mitsubishi L200.
Vorne musste ich die Schraube an der Federplatte verlängern, damit er am Bumpstop vorbei passt. Aber geht alles.
-Smart Sitze wurden ca. 8cm hoch gesetzt, da mir die Original viel zu niedrig waren.
-Armaturenbrett mit Mipa Protector Lackiert, da dieses vollkommen ausgeblichen war..geht ja so nicht ne
-Für die Ori. Stoßstange halter gebaut um sie von vorne an den Rahmen schrauben zu können.
-Ramme auch direkt angepasst mit komplett neuen Haltern, da einfach kein Ori. Halter mehr passte.
Jetzt vielleicht noch was interessantes. Die Ladefläche.
Die Ladefläche ist von einem Piaggio Porter, die ich auf Kleinanzeigen schießen konnte für 60€
Diee wurde von 2m auf 141cm gekürzt und wieder verschweißt. Halter für diese haben ich selber gebaut. Passt wirklich super auf den Camper von den Proportionen.
Diese wurde im Garten gesandstrahlt, verstärkt und komplett neu Lackiert.
Den Tankstutzen haben ich in die Ladefläche eingelassen und einen eigenen Speziellen Halter gebaut, sodass ich ein vernünftiges Gefälle zum tanken haben.
Die Radläufe sind Universale Radläufe aus dem LKW Bedarf. Warum Kunststoff? Ganz einfach hält länger, verbiegt nicht so schnell, Rostet nicht und ist immer wieder Nachkauf Bahr.
-Stoßstange hinten ist such vom Piaggio Porter und passt perfekt unter die Ladefläche. Diese wurde angepasst mit neuen Haltern und sie einfach demontieren zu können.
Bestimmt habe ich Tausend Sachen vergessen und nicht von allem Bilder gemacht.
Aber jetzt könnt ihr euch erstmal selber ein Bild davon machen....

Leider habe ich eine Zeitlang keine Fotos gemacht...

Die Front mit neu lackiertem Grill



erste Anprobe der Piaggio Ladefläche, aber noch mit den Originalen Abmessungen

Hier dann in gekürzter Form, das heißt ca. 60cm Kürzer als Original

erste Ansicht der Armaturenbrettes

Hier habe ich den AluKäfig fürs Dachzelt anprobiert. Diesen habe ich von meiner FH Geschenkt bekommen, da sie diesen wegwerfen wollten....
Diesen wurde auch ca. 10cm gekürzt um auf die Ladefläche zu passen.



Alles Schick schön lackiert.

Bügel mit neuen Zusatzscheinwerfern.

Ladefläche erst von Unten in Schwarz Lackiert
Danach in Rot, passend zum Auto.



Die Dellen und Macken in der Ladefläche habe ich gelassen, da ich es mag, wenn man sieht das die Teile in Ihrem leben schon etwas getan haben und es ist und bleibt halt auch eine Ladefläche
So sieht der Camper dann Aktuell aus:




Und so mit Käfig und Dachzelt


Jetzt noch paar Bilder aus dem ersten Urlaub, wofür der kleine auch gebaut wurde.
(Ja ich weiss er hängt am hintern ein wenig...hatten viel dabei

)










Entschuldigung schon einmal, falls die Bilder bisschen groß sind

Bin gespannt, was ihr sagt
