Reisesamurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Reisesamurai

Beitragvon soiL » Do, 07 Nov 2019, 15:53

Kurzes Update:

Der Tank wurde entrostet und ist vorübergehend in den Kofferraum gewandert, damit ich den Motor starten und das Auto bewegen kann.

Bild

Die Fahrerseite ist nun fertig geschweißt. Für die Schweller wurde, wie hier im Forum oft beschrieben, 3mm Rechteckrohr eingeschweißt. Es fehlen nun noch die restliche Abdichtung der Schweißnähte mit Karosseriedichtmasse, die Flächen "aufhübschen" und der Endlack.

Bild

Bild

Als nächstes folgt die Beifahrerseite...
Benutzeravatar
soiL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 05 Jul 2015, 22:48
Wohnort: Cloppenburg
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1,3L, Bj 98
Golf 6 Variant

Re: Reisesamurai

Beitragvon veb1282 » Do, 07 Nov 2019, 17:59

Wie Schnee an Heiligabend. Nur alle paar Jahre, aber dann immer wieder schön. Ordentlich Ausdauer, dass es wieder weiter geht.
Aber ich habe selber auch noch so einen Kriecher als Nebenprojekt. :-D
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2131
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Reisesamurai

Beitragvon soiL » So, 23 Mär 2025, 23:12

Moin,

über 5 Jahre ist mein letzter Post mittlerweile her. Ich hab die Suzi nun kurzerhand fertiggeschweißt... :wink: Die Versiegelung der Nähte, Karosseriedichtmasse und Endlack fehlen noch.

Bild

Bild


Parallel demontiere ich das Fahrwerk. So kommt natürlich die Frage nach dem passenden Fahrwerk auf. OME scheint wohl äußerst vernünftige Fahrwerke zu bauen. Nun ist die Frage ob es das sein muss oder ob ein verstärktes Fahrwerk von z.B. Blattfedern.de auch tut?

Da sich das Fahrprofil mittlerweile etwas verändert hat, wird der Anteil an Reisen voraussichtlich geringer ausfallen. Der hauptsächliche Einsatz wird im örtlichen Jagdrevier erfolgen.
Nichts desto Trotz ist eine Tour in die Westalpen und Skandinavien geplant.
Es ist oft die Rede davon das OME viel Komfort bietet. Ist der Unterschied deutlich spürbar? Immerhin ist und bleibt es ein altes Auto mit Starrachsen und Blattfedern.
Bretthart sollte das neue Fahrwerk natürlich nicht sein.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Benutzeravatar
soiL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 05 Jul 2015, 22:48
Wohnort: Cloppenburg
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1,3L, Bj 98
Golf 6 Variant

Re: Reisesamurai

Beitragvon soiL » So, 30 Mär 2025, 17:14

Moin,

ich bin mit dem Thema Fahrwerk noch nicht weiter. Ich habe heute die alten Federpakete von den Gummis entfernt. Inkl. Stahlhülsen. Gibt es diese noch einzeln zu kaufen?
Des weiteren habe ich runde Abdrücke von den runden Gleitlagern zwischen den Federlagen. Soll das so? :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
soiL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 05 Jul 2015, 22:48
Wohnort: Cloppenburg
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1,3L, Bj 98
Golf 6 Variant

Re: Reisesamurai

Beitragvon muzmuzadi » So, 30 Mär 2025, 20:57

An der Feder sind scheinbar schon mal Lagen entfernt worden.

Verschiedenste Federbuchsen gibt es zu kaufen, die Gleitscheiben auch:

https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/gum ... eder-serie

https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/bla ... eine-feder

https://www.sk4x4sports-shop24.de/p/bla ... m-fahrzeug

Die Gleitscheiben/ Zwischenlagen hatte Sammy auch schon im Shop.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Reisesamurai

Beitragvon soiL » So, 30 Mär 2025, 21:53

Zwei weitere Lagen sind nicht auf dem Foto drauf. Dementsprechend gehe ich davon aus, das dies noch das original Federpaket ist. Die Frage ist nur ob diese runden Abdrücke normaler Verschleiß ist. Die Abdrücke sind ca. einen Millimeter tief.
Weiterhin frage ich mich, ob die in das Federauge wieder ein Gummi mit Stahlhülse rein muss? Hier ein Link mit Foto:

https://www.ebay.de/itm/144446413499?va ... lsEALw_wcB

Oder passen die die von dir geposteten Gummis ohne Stahlhülse?
Benutzeravatar
soiL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: So, 05 Jul 2015, 22:48
Wohnort: Cloppenburg
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1,3L, Bj 98
Golf 6 Variant

Re: Reisesamurai

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 31 Mär 2025, 5:02

Ich persönlich fahre seit vielen Jahren Polybuchsen ohne die Stahlhülse.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14070
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Reisesamurai

Beitragvon ohu » Mo, 31 Mär 2025, 9:04

Innen - über die Schraube - muss auf jeden Fall eine Stahlhülse, sonst zieht man die Blechlaschen am Rahmen zu sehr zusammen.

Außen drüber ist das eigentlich nur bei den weichen Gummibuchsen nötig. Die sind komplett mit der äußeren und der innren Hülse/Rohr hergestellt, der Gummi wird sozusagen zwischenreingespritzt und man bekommt die Buchsen garnicht einzeln.
Ohne die Stahlhülse würde man den weichen Gummi auch gar nicht sauber in das Blattfederauge gepresst bekommen.

Die Polybuchsen sind in sich schon härter und daher kann man diese am Stück einpressen ohne eine stabilisierende Hülse.

In dem von dir verlinkten Satz von Offraodstracke ist interessanterweise ein Mischverbau angedacht. Was für vorne, was für hinten gedacht ist, ist mit aber nicht klar.
Die Buchsen mit echtem Gummi und Stahlhülsen sind weicher, komfortabler und verschränken besser - aber das Fahrverhalten wird auch noch mal nennenswert schwammiger.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder