Spurstangenkopf Drehvermögen...

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon veb1282 » Di, 24 Jun 2025, 18:41

Kurze Frage am Rande. Ich hab meine Vorserachse endlich mal abgedichtet. Wie ich den doppelten Spurstangenkopf aushängen will, dreht sich der Gewindeteil mit der Kronenmutter mit.
Bin mir grad nicht ganz sicher, ob das so soll. Da sowas lagernd war, hab ich einen neuen verbaut. Da drehte sich zumindest erstmal nix mit.

Hat einer den Sollzustand auf dem Schirm? Oder den Trick, wie man ggf. den mitdrehenden Bolzen gegenhalten sollte?

Gruß
Eric
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2156
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon OffRoad-Ranger » Di, 24 Jun 2025, 19:37

Servus,

alte Teile welche ausgebaut werden sollen flexe ich einfach ab.
Bei neuen kann man Unterlagen unter die Mutter legen um den Konus einzuziehen, dann Unterlagen entfernen und Mutter festziehen.
Gruß Werner,

der Fahrer von
.1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine https://www.suzuki-jimny.info/forum/index.php?thread/27863-mein-jimny-w%C3%A4chst/&pageNo=1
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 19 Okt 2011, 14:22
Wohnort: LA
Meine Fahrzeuge: .
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon heinz » Mi, 25 Jun 2025, 5:51

Servus,
vielleicht hilft auch, das man Druck auf den Spurstangenkopf gibt, dann wird der Konus in die Spurstange gedrückt.
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1380
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon veb1282 » Mi, 25 Jun 2025, 8:26

Aus und eingebaut ist das Ding schon. Die Kronenmutter hab ich abgeflext. Mir gehts eher drum, ob das normal ist, dass sich beim öffnen der Mutter die "Schraube", also der Außengewindeteil einfach mitdreht. Der neue Spurstangenkopf hat sowas nicht gemacht.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2156
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon michael.b » Mi, 25 Jun 2025, 9:17

veb1282 hat geschrieben: Mir gehts eher drum, ob das normal ist, dass sich beim öffnen der Mutter die "Schraube", also der Außengewindeteil einfach mitdreht.


Da hast Du deine Antwort ja selber gegeben...

veb1282 hat geschrieben:Der neue Spurstangenkopf hat sowas nicht gemacht.
michael.b
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:11

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon veb1282 » Mi, 25 Jun 2025, 9:36

Naja, ich hab jetzt an dem neuen auch nicht übermäßig handiert. Neuer Kopf und neue Mutter ging schön leicht.
Kommt mir eben nur komisch vor, dass das Mitdrehen einen Defekt darstellen soll und wie der zu Stande kommen sollte. Das Ding dreht sich ja im Betrieb nicht.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2156
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon michael.b » Mi, 25 Jun 2025, 11:56

veb1282 hat geschrieben: Das Ding dreht sich ja im Betrieb nicht.


Was macht der Kopf den? Er gleicht Winkel von den Lenkstangen aus, die beim fahren und lenken entstehen. Das macht er über eine Kugel in einer Pfanne...diese macht was? Drehbewegungen....nicht in die Runde, nur wenige cm bzw mm aber bei den Vibrationen und Kräften beim Lenken verschleißt auch hier die Pfanne und die Kugel läuft immer weicher und ist dann verschlissen...
michael.b
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: Mi, 11 Dez 2013, 16:11

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon SchraubBär » Do, 26 Jun 2025, 13:54

Ist normal. Der Konus mit Gewinde oben dran hat unten dran eine Kugel, da hält nix gegen.
Bei dem alten Kopf saß die Mutter fester als der Konus halten konnte.
Bei dem neuen ging die Mutter schön fluffig, das hat der Konus gehalten. Und dann wurde es eh fest.

Wie schon geschrieben, manchmal hilft es zum lösen der Mutter, den Kopf von der Kugelseite aus in den Konus zu drücken, dass dabei das Kugelgelenk leidet, ist ja nicht so tragisch wenn das Teile eh gewechselt werden soll. Dann kannst Du aber auch die Mutter einfach abflexen. Oft ist beim Lösen eher der Konus bombenfest und muss überredet werden...
SchraubBär
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 11 Jun 2025, 12:35

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 29 Jun 2025, 6:39

wie schon erwähnt der kugelkopf muss sich in dem unteren teil bewegen sonst kann man ja nicht lenken
ich konnte bisher jeden kugelkopf lösen indem ich den ihn in den konus gedrückt habe im konus selbst sollte er sich im normalfall nicht drehen können sonst hast du ja enorm viel spiel in der lenkung .
das sich der neue kopf drehen lässt sagt doch schon das es normal ist
wenn esder alte kugelkopf fest ist liegt es halt auch daran das das alte teil verschliessen ist das kann daran liegen das es eingelaufen oder verrostet ist .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4253
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Spurstangenkopf Drehvermögen...

Beitragvon ohu » Mo, 30 Jun 2025, 9:41

Ein Spurstangenabzieher hilft, auch zum reindrücken des Konus, wenn er frei dreht.

Wenn der Konus beim Lösen der Mutter mitdreht, war er vorher nicht richtig fest. Konus und Gegenstück vor der Montage immer gut entfetten.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4633
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder