Bremsbelag Haltefeder

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon veb1282 » Sa, 23 Aug 2025, 17:27

Hallo Leute,

habe grad bissel routinemäßig Rost weggesprayt. Dabei ist mir eine meiner Haltefedern am Bremsbelag vorn ins Auge gefallen. Hing irgendwie durch. Bei näherem Hinsehen ist sie auf einer Seite gebrochen.

Wie ist eure Erfahrung? Todesgefahr? Oder eher demnächst mal mit wechseln?

Gruß
Eric
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2164
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon heinz » So, 24 Aug 2025, 5:35

Servus,
seltsame Frage.: Oder eher demnächst mal wechseln.
Warum nicht gleich wechseln, es sind doch Bremsen die, die Verzögerung vom Fahrzeug bis zum Stillstand beeinflussen, oder hat man einen Wurfanker im Fahrzeug.
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1387
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon veb1282 » So, 24 Aug 2025, 11:36

Was Bremsen tun, ist mir klar. Sonst würde ich da nix dran selber machen. Die Funktion der kleinen Federn sehe ich aber eher beim Verschleißschutz. Erhöhter Verschleiß spiel aber keine Rolle, da die Beläge noch sehr dick sind und ja eh bald gewechselt werden müssen.

Nicht sofort wechseln, weil ich extrem wenig Zeit habe diese Woche und die Beläge erst bestellen musste. Dazu der zurückzulegende Arbeitsweg am Montag.

Ich wollte nur mal hören, ob ich mit meiner Einschätzung halbwegs richtig liege. Man ist ja nicht allwissend.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2164
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon heinz » Mo, 25 Aug 2025, 5:18

Servus,
die Feder wird schon ihre daseins-Berechtigung haben, aus welchem Grund auch immer.
Laß doch mal beim Motor das Pleuel weg, ob er dann immer noch läuft.? Oder beim Getriebe ein Zahnrad weg.?
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1387
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon SchraubBär » Mo, 25 Aug 2025, 12:04

Immer diese Panikmache.
Wenn Du die Klötze jetzt bestellt und dann zeitnah einbaust, ist doch alles klar.
Wie lange ist die Feder schon gebrochen? Keine Ahnung, stimmts?
Bremst der Wagen normal? Ziemlich sicher.

Oder mal vom gelernten und studierten Schrauber:
Die Feder hat auf die Bremswirkung wenig Einfluss. Es könnte halt zu Quietschen kommen. Wenn Du also die Woche noch fahren musst, fahr halt. Geh es dabei ruhig an.

Bring's aber lieber zeitnah in Ordnung.
SchraubBär
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 11 Jun 2025, 12:35

Re: Bremsbelag Haltefeder

Beitragvon veb1282 » Mo, 25 Aug 2025, 22:57

So werd ich das machen. Besten Dank für die kleine Bestätigung. Ich bilde mir sogar ein, ein leises Quitschen bereits gehört zu haben.

Auch Dank an Heinz. Schön, dass es so besorgte Mitmenschen gibt. :-D
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2164
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]