webluemmel hat geschrieben:Moin moin,
erstmal Respeckt.... saubere Arbeiten...
Steckt viel Arbeit drin die sich gelohnt hat......
Da bei mir das Lacken auch noch ansteht, stellt sich die Frage,
1. Wieviel Grundirung?
2. Wieviel Lack hast du für eine komplette lackierung gebraucht?
3. Die verwedete Lackbasis?
Bei deiner ersten Lackierung warst du ja nicht mit dem Lack zufrieden.
Was war das für eine Lackbasis.
Möchte mir deine Fehler lieber sparen und frage lieber vorher.....
Danke Gruss Oliver
hallo oliver
zu deinen fragen:
zu 1: beim 1. mal lackieren habe ich keine grundierung verwendet, weil das weiße zeug vom gfk-body eigentlich schon eine grundierung ist. einfach anschleifen und fertig.
zu2: meine verbrauchte menge ist leider kein maßstab, da mein gelb so gut wie überhaupt nicht deckend war, und ich den fehler gemacht habe, das ich die sachen mit einer dunklen grundierung grundiert habe.
dadurch sind doch volle 6 kg

aufgegangen, bis alles so ziemlich gedeckt hat. an sonsten hätten 3 kg locker gereicht.
zu3:ich habe das ganze mit lkw-lack lackiert. lt. auskunft vom farbengeschäft, ist das fast der gleiche lack wie autolack, nur gibts den halt nicht in soviel farbvarianten und wiederstandsfähiger, wie der normale autolack, soll er auch noch sein.
bei meiner 1. lackierung habe ich einen maschinenlack verwwendet und der ist auf wasserbasis. als ich die grundierung aufgetragen habe (weil mir die farbe eben nicht gefallen hat

) hat sich der lack aufgezogen , weil die grundierung wieder auf nitrobasis war
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)
wie eben der lkw-lack nachher auch.
nach info in einem farbengeschäft kanst du auf jeden lack der auf nitrobasis ist einen lack auf wasserbasis aufragen, nur wenn du einmal einen lack auf wasserbasis oben hast, dan kanst du nie mehr einen lack auf nitrobasis drübergeben ohne das sich der lack aufziehen wird.
so ich hoffe du kanst damit was anfangen, und wünsche dir mehr glück beim lackiern
lg
markus