Ich habe den Tank unterm Auto montiert, etwa an der Stelle wo normal der Auspufftopf ist. Das funktioniert nur mit einer entsprechenden Höherlegung da der Tank den ich habe 36cm Durchmesser hat. Mit Bodylift, SPOA und Modifikation des mittleren Rahmenquerträgers hat der Tank einen Bodenabstand von 37cm. 30cm wären das Mindestmaß was der TüV verlangt. Außerdem musste natürlich der Auspuff geändert werden, der liegt jetzt seitlich und kommt vor dem hinteren Rad raus. Bilder vom Auspuff muss ich noch machen. Zum Umbau werden folgende Teile gebraucht: Ein geprüfter Tank (meiner hat 81,- Euro gekostet), ein Multiventil mit Tankgeber (ca 60,- Euro), ein Füllanschluß ca 15,-Euro, ein "Frontkit" bestehend aus Verdampfer, Steuergerät, Abschaltventil (habe ich gebraucht für 99,- Euro ersteigert, neu ca 220-300,- Euro und einem fahrzeugspezifischen Mischer (30 Euro). Das ganze hält sich also im Rahmen. Für die Programmierung wird außerdem noch ein Interface für ca.40 Euro und die passende Software gebraucht. Der Anschluß ist auch nicht so schwierig. Lambdasonde, Drosselklappe, Unterbrechung der Benzineinspritzung, Plus, Minus, Zündungsplus und das wars schon. Wer einen einfacheren Einbauort für den Tank wählt, kann die ganze Sache in einem Tag erledigen.
