Ungewollte Restauration meines Samurai (GFK Body)( Umbau4:1)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » So, 06 Mai 2007, 18:22

Na des Fahrwerk is sicher richtig verbaut!

Die beiden vorderen Federn haben wie ich sie ausgepackt habe schon an unterschied von 2cm gehabt. Laut Stock und Stein is des damit das Auto geradesteht wenn der Fahrer drin is. Schaut aber aus wie wenn was kaputt wäre, und nicht wie wenns a neues Fahrwerk is.

Hab übrigens die gleichen Nummern auf den Federn, drum is witzig das deiner gerade dasteht!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon madmax » So, 06 Mai 2007, 20:14

blochbert hat geschrieben:Die beiden vorderen Federn haben wie ich sie ausgepackt habe schon an unterschied von 2cm gehabt. Laut Stock und Stein is des damit das Auto geradesteht wenn der Fahrer drin is.


du kanst, aber den DukeMaxl fragen ob er den unterschied bei seinen vorderen federn herausmessen kann, weil bei ihm weiß ich das er seine neuen OME federn zuhause noch liegen hat und nicht verbaut hat.

markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon blochbert » So, 06 Mai 2007, 20:20

Des wär super!

Die Jungs von Stock und Stein haben auch nachgemessen und haben diese 2cm Unterschied auch bei den neuen Federn. Grund ist eben daß das Auto mit Fahrer gerade stehen soll. Ich find das aber schon etwas komisch, oder nicht?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » So, 06 Mai 2007, 20:48

Hab bei meinem Landcruiser auch vorne die OME verbaut. Und die waren auch unterschiedlich.
Allerdings, der Unterschied ist minimal. Wenn ich drin sitze, passt es ungefähr. Das sind vielleicht 5mm oder so.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mo, 07 Mai 2007, 17:37

Für die GFK Body´s: Das wäre eventuell auch eine Boxeneinbaumöglichkeit:

Bild

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Off Road Blubber » Mo, 07 Mai 2007, 22:47

michi m. hat geschrieben:Für die GFK Body´s: Das wäre eventuell auch eine Boxeneinbaumöglichkeit:



Michi



Na und wo ist die Resonanz...für den Lautsprecher????
Ihr quält mich....
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 07 Mai 2007, 23:17

wie offroad blubber richtig sagt, "wo bleibt die rsonanz" ? volumen bei einem lautsprecher ist wie hubraum bei einem auto durch nichts zu ersetzen.

zwecks musik in der suze hab ich mir auch schon gedanken gemacht. weil ich noch 2stk sony explode 20cm woofer übrig hatte hab ich mir schnelle mal eine 90Liter Box für die suze gebaut. (hab jetzt leider kein foto davon)
bis die suze fertig is findet die box in meinem bmw anwendung und die geht echt wie schwein! :twisted:

und vorne in den fußraum werde icch einfach 2 stk 16er mitteltöner einbauen damit der bass nicht überhand nimmt.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon michi m. » Di, 08 Mai 2007, 8:43

Hm, da wirst du recht haben. Sind an und für sich sehr gute Lautsprecher. Nur klingen sie eher wie Hochtöner.
Da versteh i leider nix.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon haasa » Di, 08 Mai 2007, 9:35

@madmax:
den 410er umbau wollt ich auch schon öfters machen. aber das rentiert nur wenn die radlager im eimer sind.

was haben die 410er backing-plates gekostet und wer/wie hat dir die bremsankerplatte ausgedreht? stichsäge?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Di, 08 Mai 2007, 10:12

die 410er backing plates kosten ich glaub 11 eur oder so. also nicht die welt.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder