Also ich hatte letztes Jahr mit den Stahlflex BrSch. keine Probs beim TÜV..
Wie heißt es bei manchem so schön...liegt im Ermessen des Prüfers.
Was ich Innsbruck nicht eingetragen bekam-bekam ich in Salzburg schon!
(eigene Erfahrung!)....
Sowieso komisch...Die Stahlflex sind doch viel robsuter...aber wer versteht die Stuhlfurzer schon die die Regeln aufstellen!?
Jedenfalls um das Pickerl brauch ich mir keine Gedanken machen-macht immer jemand aus der Familie und meine Autos sind immer tadellos.
Und noch sind unsere Herren von der Rennleitung sowieso zu blöde um normale Bremsschl. von Stahlfelx unterscheiden zu können( zumindest in unserer Umgebung).Und wenn sie es gelernt haben sind die Schläuche schon voller Dreck oder Unterbodenschutz

Was wären ansonsten Alternativen? (Habe gerade Nissan Micra gelesen aber Micra gibt es nicht nur von einem BJ.)
@zukipower
Wieviel ein Zoll ist weiß ich schon (wir Schlosser sind doch nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen)


Jedoch will ich hier kein VTG umbauen oder so....(noch nicht)...
Außerdem soll der Suzuki eher "dezent" rüberkommen


215ér würden auch noch gehen.Mit ´85 käme er dann noch ein bisschen höher aber was sagen die Herren von TÜV? bzw. gibt es da von Suzuki Unbedenklichk. Besch....
Das Calmini FW hab ich nun bestellt,hoffe damit eine gute Wahl getroffen zu haben...
Beim Motor werde ich es so machen..
Nocke;Einlasskanäle und Ansaugbrücke samt Dichtung anpassen und polieren,evtl. auffräsen (kommt drauf an wieviel Fleisch da ist.);
Auslasskanäle polieren und Dichtung und Krümmer genau anpassen.So das sie nicht reinsteht und somit Verwirbelungen verursacht.
Hat bei meinem alten den Durchzug enorm verbessert.
Sowas rentiert sich aber nur wenn man es selber machen kann.Ansonsten bist du dein Geld samt Tasche los.
Und dann noch das Standartprogramm wie Schaftdichtungen und Dichtungen allg.
auffi!
Hannes