solltest du als erstes mal sehen warum....
1. Batterie testen oder testen lassen (beim Boschdienst einfacher) ....
Wenn Batterie voll geladen ist...
Mach ich immer so...: Multimeter dran


Handbremse anziehen.Fußbremse getreten halten. Gang einlegen ohne Kupplung.
Dann den Zündschlüssel umdrehen auf start...






sonst brennt der Anlasser durch... Wenn die Spannung auf unter 11 Volt zusammen bricht ist die Batterie nicht mehr in Ordnung.
Das könnte an den Ablagerungen zwischen den Zellen liegen.
wenns das nicht war
2.Sicherungen raus(aber merken wo welche gesessen hat)
Multimeter raus und auf Ampere stellen






Zündung aus lassen und mit den Messspitzen zwischen den punkten messen wo normal die Sicherung sitzt.
Und siehe da man sieht nix oder man hat den Übeltäter denn an den Messpunkten wo ein Verbraucher hängt hat man eine Anzeige und kann dem Fehler auf den Grund gehen.
Im Handbuch steht welche Sicherung für was ist und man kann dann eventuell schnell rausfinden was wo hängt...
Diese anleitung ist natürlich nur möglich wenn nicht schon zuviel am Kabelbaum gestrickt ist... wenn das der fall ist


Dann kann man an der Quelle anfangen der Batterie und suchen...
Es besteht natürlich noch die Möglichkeit das die Lichtmaschine einen schluss hat aber auch das kann man Messen.
Ich hatte mal den Fehler... das ein Radio die Endstufe nicht ausgeschaltet hat...
hmm war spannend

Oder es sind Kabel zusamengeschmort...
Diese Sache ist irre Zeitintensiv aber wie Ostern
