Reparaturbleche oder Blechtafel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Reparaturbleche oder Blechtafel

Beitragvon MotorCity » Do, 12 Jul 2007, 2:01

Hallo an alle
Mich würde mal interessieren wie Ihr hauptsächlich die Rostbeseitigung anpackt. Benutzt ihr hauptsächlich Reparaturbleche oder kauft Ihr die große Blechtafel und dengelt euch die Ausschnitte selber hin?
Nach reichlich lesen ist mir aufgefallen das ja teilweise sogar 2 mm Bleche verwendet werden. Ist das dem TÜV egal was und wie es eingebaut wird?
Ich habe mir für den Kofferraumboden mal ein Reparaturblech gekauft.. werde mir aber für den Rest der Löcher Bleche selber zurechtschneiden und dengeln.. Ich denke das es billiger kommt auf dauer...

In diesem zusammenhang möchte ich auch kurz mein Projekt vorstellen:
Bild
Da ahnt er noch nichts :-)
Bild
Bild

Bedanke mich im voraus für eure Antworten
Gruß...Mario
Benutzeravatar
MotorCity
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: So, 01 Jul 2007, 23:25
Wohnort: Tyrlaching in Oberbayern

Beitragvon muzmuzadi » Do, 12 Jul 2007, 8:46

Dem TÜV ist es relativ egal was Du machst. Die Gurt- und Sitzbefestigungen sollten im eigenen Interesse ordenlich sein. Es darf nichts abfallen und die Verbindung Rahmen/Karosse muß ordentlich sein. Das ist bei dem Auto alles nicht so dramatisch weil es keine selbstragende Karosse ist.

Ob Du fertige Bleche kaufst oder sie selber baust hängt von deinem Können und deinen Möglichkeiten ab. Ich hab alles selber gemacht was von aussen nicht sichtbar ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon yellowsuse » Do, 12 Jul 2007, 11:21

ich hab alles selber gemacht! und es ist ja eigentlich egal hauptsache es entstehen keie scharfen kanten und es hält!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon OGGY » Do, 12 Jul 2007, 12:23

ich habe für sachen die schwirig sind wie seitenteile reparaturbleche genommen, aber so sachen wie bodenbleche, schweller aus 1,5mm blech selber geschnitten.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Anonymous » So, 12 Aug 2007, 17:10

Mir fällt wirlich ein Stein vom Herzen... Habe an meinem Vitara auch böse Rostprobleme, und hatte wirklich schon die Befürchtung... naja ihr wisst ja was ich damit sagen möchte... Jetzt kann ich bestimmt etwas ruhiger schlafen, wo ich weiss das noch nichts verloren ist...
Anonymous
 


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder