ja genau - das alles
also:
1. mal die federung: der suzuki ist sehr hart gefedert (es haben schon ein paar bekannte wegen bandscheibenleiden das suzukifahren aufgegeben ...)
2. die höchstgeschwindigkeit - mehr als 100-120 km/h ist nicht drin (und dass auch nur, wenn der motor gut in schuss ist)
3. die kurvenlage und windanfälligkeit: durch die hohe bauweise des samurai, ist er in kurven und bei seitenwind extrem instabil ..
4. lautstärke: bei softtop und/oder geländeprofil ist das fahrgeräusch sehr laut, sonst ists ok - aber mit anderen fahrzeugen trotzdem kein vergleich ...
5. das "lenkintensiv" was du meinst - ich nenn es schwimmen - hängt von den reifen ab - wenn der wagen breite reifen drauf hat, ist ein schwimmen nicht zu verhindern - ist aber auch bei anderen fahrzeugen ...
und dieses kann auch noch dazukommen:
(6. vibrationen: sollte an dem wagen vielleicht auch schon herumgebastelt worden sein, oder öfters im gelände gefahren worden sein, kann es vorkommen, dass die kardanwellen unwuchtig sind, wodurch vibrationen entstehen - dies lässt sich aber durch erneutes wuchten beheben)
achja:
nicht zu vergessen: 7. ich möchte schon deshalb mit dem zooky nicht auf autobahnen fahren, weil ich nicht wissen möchte - wieviel sicherheit mir der wagen bei einem unfall bieten bzw. nicht bieten kann)
.... sollte reichen - oder ...

also - möchtest du im gelände überall hinkommen: ist der suzuki die beste wahl - fahrst du nicht ins gelände - würd ich den suzuki max. als "funmobil" einstufen ...
aber - geschmäcker und ansichten sind da sehr verschieden...
z.b. kotopulo (hier im forum) fährt mit dem suzuki regelmässig bis nach griechenland ...
lg thomas
