So, nun hier mein Nachtrag zum Türscharniermod. Da ich diesen letzte Woche beendet habe seht ihr nun Fotos von den fertigen Umarbeiten, ich werde es euch daran erleutern


Zuallerest geht es natürlich daran die alten Schrauben zu entfernen. Schonmal vorab, das ich kein zuckerschlecken, und ich würde empfehlen die Scharniere wirklich zu entfernen für die Flex. Die Schrauben sind überlackiert, heißt sehr fest. Zum Bohrer mussten wir aber nicht greifen, dass ging auch so. Die blau markierten Schrauben gingen waren relativ leicht mit einem Schlagschrauber zu lösen, dass war bei allen Scharnieern so. Die rotmarkierten wurden dann aber rund

Was aber half, und das würde ich sofort zu anfang nun tun, ist die Schrauben in drehrichtung zum öffnen mit einem Meisel zu bearbeiten, damit haben wir es geschaft ohne Bohren!

Hier seht ihr die Flexarbeiten. Den oberen Teil schräg abgeflext, dann die Einführung und den Stift um gut die Hälfte gekürzt. Das ist auch nötig, sonst bekommt ihr die Türe nicht raus aufgrund der Tiefen Einbuchtung am Wagenblech. Wir mussten dreimal flexen bis wir den Stift optimal gekürzt hatten, also leiber rantasten als zuviel weg!

Danach die Scharniere noch zum Teil neu lackiert, wie ihr seht mehr schlecht als recht aber hauptsache kein Rost. Dann noch Karosseriekleber drunter und mit Edelstahlschrauben wieder dran.
So, zu den Ausßenspiegeln, die brauchen wir natürlich noch, also einfach abschrauben. Hab diese mit Stahlschrauben an die ASäule geschraubt, die passen dahin als wären se dafür gemacht


Was nun noch fehlt is das Fangband der türen, hier werde ich in nächster Zeit noch ein Türscharnier vom Baumarkt mit Polzen anbringen, wie auf SuzukiSchrauber gezeigt, oder vielleicht auch was eigenes mit einem Stahlseil oder ähnl. zum ein und aushängen, mal schauen.
In zwei Wochen gehts zum TÜV mit der Unbedenklichkeitbescheinigung. Ich hatte mir auch noch eine Kette anzubringen, werde aber erstmal schauen was der TüvMann sagt. Weitere Infos folgen dann.

Viel Spass!