Heizungsproblem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Heizungsproblem

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 12:54

Hallo aus Luxemburg
Bin neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen . Meine Suzi Samurai ist jetzt dank guter Pflege lange Problemlos gelaufen , jetzt fängt es aber an mit kleinen Wehwehchen .

Glaubte Probleme mit der Lichtmaschine zu haben , es hat sich aber jetzt herausgestellt dass wohl die Batterie die ich anfang dieses Jahres eingebaut habe , defekt ist . Weiterhin habe ich ein kleines Leck im auch bereits Zweitkühler gefunden und mit einem dieser Zaubermittelchen "Wynn's" das ich reingekippt habe scheinbar auch dieses Problem gelöst . Ich musste aber jetzt feststellen dass meine Heizung nicht mehr warm wird . Kann das an dem Heizungsregler liegen ? Sowohl der Schlauch der zum Regler geht ist warm wie auch der der vom Regler weitergeht aber drinnen kommt nur kalte Luft . Die Temperaturanzeige der Suzi zeigt normaltemperatur vielleicht sogar einen Hauch höher wie sonst aber sonst im Normalbereich . Wäre froh ein paar beruhigende Info's zu bekommen .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon Buck » Mo, 19 Nov 2007, 13:00

Hallo erstmal. :-D

Wenn der Schlauch vom regler warm wird heist das nicht das da Wasser durchfließt schließlich ist er im direktem Kontakt mit dem heißem waser und kann auch so Warm werden. :?
Na ja so halt. 8)

Vielleicht hat sich dein Wärmetauscher von diesem schxxß Dichtmittel zugesetzt und somit fließt kein Wasser mehr dadurch was warme Luft produzieren könnte.

Dann leibt dir nur Ausbau und reinigung oder Neukauf des Wärmetauschers übrig.

PS: Ach übrigens ein Grund warum son Zeugs in meine Autos nicht reinkommt.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon zukipower » Mo, 19 Nov 2007, 13:20

Hallo auch aus Luxemburg.

Ich bin dort der selben meinung wie Buck. Ich glaube dein Kühlerdichtzeugs hat dir den Wärmetauscher zugepappt. Ich denke ich habe hier noch einen guten liegen, wenn du Ersatz brauchen solltest.

von wo kommst du denn aus Luxemburg?
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 13:30

zukipower hat geschrieben:Hallo auch aus Luxemburg.

Ich bin dort der selben meinung wie Buck. Ich glaube dein Kühlerdichtzeugs hat dir den Wärmetauscher zugepappt. Ich denke ich habe hier noch einen guten liegen, wenn du Ersatz brauchen solltest.

von wo kommst du denn aus Luxemburg?


Boudlerbach , Geméng Biwer .

Zwei Fragen . Wo genau finde ich diesen Wärmeaustauscher (mein Suzuki-Reparaturbuch liegt gerade im Auto meiner Frau :roll: ) und wie komm ich im Fall wo es dieser Austauscher ist an dein Teil (Wärmeaustauscher :lol: ) ?
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon zukipower » Mo, 19 Nov 2007, 14:21

Also du siehst das Teil im Motorraum..da siehst du den Eingang und den Ausgang, das sind die 2 Röhrchen die aus der Spritzwand herrausstehen wo dann Schläuche drauf sind.
Im Innenraum leigt es über dem Getriebe Tunnel, und um das Teil auszubauen ist es sehr hackelig, denn da muss man fast die halbe Heizung zerlegen was fummelig ist, aber nicht schwierig.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 14:34

zukipower hat geschrieben:Also du siehst das Teil im Motorraum..da siehst du den Eingang und den Ausgang, das sind die 2 Röhrchen die aus der Spritzwand herrausstehen wo dann Schläuche drauf sind.
Im Innenraum leigt es über dem Getriebe Tunnel, und um das Teil auszubauen ist es sehr hackelig, denn da muss man fast die halbe Heizung zerlegen was fummelig ist, aber nicht schwierig.


Dann müsste es ja auch gehen das Teil vom Motorraum her durchzupusten/spülen oder ist das im Fall wo das Ding mit dem Wynnschleim zugepappt ist sinnlos ? (wahrscheinlich sonst müsste sich die Pampe ja auch schon durch das warme Kühlerwasser lösen)

Der Wärmeaustauscher den Du hast , passt der zu meinem Samurai , Modell 98 , 1300ccm ? Verkaufst Du ihn mir ?
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon zukipower » Mo, 19 Nov 2007, 14:36

Müsste passen..

Ziehe mal die Schläuche ab und spühle das Teil gut durch.. Ich würde auch versuchen es mal vom Ablauf her durchzuspühlen im Fall wo der Schleim im Einlauf pappt..

Versuche es einfach mal.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon michi m. » Mo, 19 Nov 2007, 15:01

Aber bevor du das machst, kontrolliere, ob überhaupt das Ventil auf und zumacht.
Das steckt nämlich oft gerne fest.
Das Ventil ist in der Spritzwand rechts.
Das probiere einmal, ob es sich bewegt.
Innen muss ein zweiter den Schieber für Warm/Kalt hin und her schieben. Und aussen schauen, ob sich da was tut.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 15:27

michi m. hat geschrieben:Aber bevor du das machst, kontrolliere, ob überhaupt das Ventil auf und zumacht.
Das steckt nämlich oft gerne fest.
Das Ventil ist in der Spritzwand rechts.
Das probiere einmal, ob es sich bewegt.
Innen muss ein zweiter den Schieber für Warm/Kalt hin und her schieben. Und aussen schauen, ob sich da was tut.
Michi


Dieses Ventil habe ich von Anfang an als Schwachpunkt erkannt und im Blick . Das funktioniert bei mir immer da ich es mindestens einmal im Monat von aussen reinige und einfette .
Aber danke für den Tipp .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon michi m. » Mo, 19 Nov 2007, 15:29

Okay, dann spül deinen Wärmetauscher aus. Wie schon oben beschrieben.
Gegen die Fliessrichtung.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]