Heizungsproblem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 19:12

So , konnte es doch nicht abwarten und habe den Wärmeaustauscher durchgespült . Er war überhaupt nicht verstopft und hatte einen perfekten Durchlauf . Das kleine Reglerventil hab ich auch einmal durchgepült um auch hier eine Verstopfung auszuschliessen . Schläuche sind auch kontrolliert und frei .
So , Heizungsproblem , watt nu ? Könnte der Thermostat defekt sein ? Lohnt es sich das zu testen oder hat das nix mit der Heizung zu tun ?
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon Don051999 » Mo, 19 Nov 2007, 19:19

Hallo! Wenn du den Heizungskühler , gespült hast, und danach Kühlflüssigkeit aufgefüllt hast, werden die zulaufschläuche nun wieder warm?
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 19:34

Don051999 hat geschrieben:Hallo! Wenn du den Heizungskühler , gespült hast, und danach Kühlflüssigkeit aufgefüllt hast, werden die zulaufschläuche nun wieder warm?


Das habe ich nicht mehr geprüft , werde ich wohl Morgen nachholen da gerade wieder ein Regenschauer runterprasselte und es nun draussen stockdunkel ist . Ich hab nur den Schlauch am Kühler , der zum Thermostat hin , angefasst und hatte den Eindruck dass dieser im Gegensatz zur auf der Temperaturanzeige angezeigten Temperatur , nicht sooo heiss war .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon michi m. » Mo, 19 Nov 2007, 20:08

steyr hat geschrieben:So , konnte es doch nicht abwarten und habe den Wärmeaustauscher durchgespült . Er war überhaupt nicht verstopft und hatte einen perfekten Durchlauf . Das kleine Reglerventil hab ich auch einmal durchgepült um auch hier eine Verstopfung auszuschliessen . Schläuche sind auch kontrolliert und frei .
So , Heizungsproblem , watt nu ? Könnte der Thermostat defekt sein ? Lohnt es sich das zu testen oder hat das nix mit der Heizung zu tun ?


Wie hoch geht die Temperaturanzeige rauf? Wenn sie so bis 1/4 geht, funktioniert das Thermostat.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon steyr » Mo, 19 Nov 2007, 20:20

michi m. hat geschrieben:
steyr hat geschrieben:So , konnte es doch nicht abwarten und habe den Wärmeaustauscher durchgespült . Er war überhaupt nicht verstopft und hatte einen perfekten Durchlauf . Das kleine Reglerventil hab ich auch einmal durchgepült um auch hier eine Verstopfung auszuschliessen . Schläuche sind auch kontrolliert und frei .
So , Heizungsproblem , watt nu ? Könnte der Thermostat defekt sein ? Lohnt es sich das zu testen oder hat das nix mit der Heizung zu tun ?


Wie hoch geht die Temperaturanzeige rauf? Wenn sie so bis 1/4 geht, funktioniert das Thermostat.
Michi


Genauso ist's .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon michi m. » Mo, 19 Nov 2007, 20:53

Hm, das ist dann schon sonderbar.

Noch eine Frage: Bläst er wirklich kalte Luft, oder kommt gar nichts mehr?
Dann könnte der Heizungslüfter verlegt sein, mit Blättern und so.

Und sonst fällt mir nur mehr die Wasserpumpe ein. Vielleicht fördert die zuwenig, so dass durch den Wärmetauscher zu wenig Wasser gefördert wird.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon steyr » Mi, 21 Nov 2007, 12:00

Es scheint sich doch um dieses Reglerventil zu handeln das nicht funktioniert , obwohl ich es auch durchspült und auf seine Funktion geprüft habe . Aber es ist so dass es kein Durchlauf gibt , der Schlauch am Rücklauf bleibt kalt . Ich werde jetzt ein Messingsschlauchverbindungsteil dazwischensetzen und den Regler übergehen . Das müsste für den Winter reichen . Mal sehen was dabei rauskommt .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Dichtmittel

Beitragvon Kulmbua » Mi, 21 Nov 2007, 13:42

Hallo
Die Kühlerdichtmittel sind fürn A...
Hab dadurch mal eine Kopfdichtung vernichtet. Problem liegt darin, dass diese Mittel auch die Kanäle für die Motorkühlung verengen bzw Abdichten.
Dadurch kann es sein dass der Motor nicht gekühlt wird und die Kopfdichtung kaputt wird.

Lösung: Mit Salzsäure als Flussmittel, Zinn und einem starken Lötkolben ist es möglich den Kühler zu löten. Jedoch solltest du vor dem Einbau den Kühler abdrücken um die Dichtheit zu prüfen.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Re: Dichtmittel

Beitragvon steyr » Mi, 21 Nov 2007, 14:18

Kulmbua hat geschrieben:Hallo
Die Kühlerdichtmittel sind fürn A...
Hab dadurch mal eine Kopfdichtung vernichtet. Problem liegt darin, dass diese Mittel auch die Kanäle für die Motorkühlung verengen bzw Abdichten.
Dadurch kann es sein dass der Motor nicht gekühlt wird und die Kopfdichtung kaputt wird.


Leider weiss man solches erst immer viel später . Beim nächsten Kühlerdefekt gibt's einfach nen neuen Kühler und fertig .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon steyr » Mi, 21 Nov 2007, 17:24

So , Heizung funktioniert wieder . Es lag an dem Ventil , ich hab die zwei Schläuche mit einem Messingverbindungsteil miteinander verbunden und hatte sofort bei Betriebstemperatur wieder warme Luft . Das kleine Reglerventil hat zwar Durchlauf und sperrt auch ab aber vielleicht hat es noch eine Funktion die ich nicht erkennen kann , jedenfalls jetzt wo's überbrückt ist geht's .

Ich hab auch noch innen die beweglichen Lüftungsschlitze im Armaturenbrett ausgebaut und bin mit einem dünnen Schlauch der am Staubsauber hing reingefahren um das eine oder andere Stück Laub herauszuschnorcheln .
steyr
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 19 Nov 2007, 12:41
Wohnort: Luxemburg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]