euro 2?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon JOE gs40xf » Mo, 31 Dez 2007, 2:42

Und das ganze wird so eingetragen nicht wie behauptet erst ab Bj.94 sondern auch schon bei früheren Modellen also Samurai mit G-Kat ab den ersten Modellen Bj.90 Grüsse JOE

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon hsk.olli » Mo, 31 Dez 2007, 9:08

Fahr mal zum StvA und tret die in den Arsch, die haben vergessen im Schein die Nummer zu ändern, das ist ja das gleiche Elend wie bei uns... Die sollen die 14 auf den neuen Motor und den KAT anpassen, dann passt das nachher auch beim Finanzamt...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 31 Dez 2007, 11:39

hsk.olli hat geschrieben: Die sollen die 14 auf den neuen Motor und den KAT anpassen, ...


Den Kat hat er noch nicht, also nix mit anderer Schlüsselnummer. Und für den Motor Bj. 92 passt die 14.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14107
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon mini4x4 » Mo, 31 Dez 2007, 15:55

Habt ihr denn nach dem Einbau irgendwelche Veränderungen an den Fahrleistungen oder am Verbrauch bemerkt? Der erhöhte Rückstau im Auspuff sollte sich doch bemerkbar machen, oder?
Oder hat das Ding wirklich keine Nachteile?

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon yellowsuse » Mo, 31 Dez 2007, 21:39

:lol: mini das haste dir den kat schonmal angesehen?
ich hab mich weg geschmissen! da kannste mit nem tee sieb wahrscheinlich sogar euro 3 oder nochmehr bekommen!
dat ist nen witz das ding meiner meinung! da ist nen sieb drinne wo die löcher ungef#hr so groß sind wie vom sandkasten sieb für die kids obwohl glaub die löcher sind größer!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon mini4x4 » Mo, 31 Dez 2007, 23:25

Also, ich hab in meinen Defender vor kurzem nen Diesel-Kat nachgerüstet, da stand in dem Teilegutachten was von 10-15% Leistungsverlust!! :shock:
Da musste ich den Kat erstmal ordentlich "modifizieren", bevor ich den einbauen liess. :wink: :lol:
Ich zahl doch nicht Tausende von Euros, damit der Defender ordentlich Leistung hat, und bau mir dann so´ne "Spassbremse" ein!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Don051999 » Mo, 31 Dez 2007, 23:41

Hallo Andi! Das ist wie Svenni sagt! Die dinger sind nen Witz! Wie man damit Euro 2 erreicht, ist ein Unding! Ich habe die in beiden Sammy`s drinn, man merkt keinen Leistungsverlust! :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon mini4x4 » Mo, 31 Dez 2007, 23:47

Na, das hört sich doch gut an! Ich überlege, mein Alltagsauto Daihatsu Cuore mit nem MiniKat nachzurüsten, und wenn man von 41 PS noch ein paar abgeben muss..... :cry:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon joh » Di, 01 Jan 2008, 21:42

petersa hat geschrieben:eingetragen ist euro 2.aber die vom finanzamt sagen es entspricht nur euro 1,wegen der ziffer 14(nummer)



Jo bei mir das selbe hatte mich schon auf ne menge Geldersparniss gefreut,werde auch nen Minikat nachrüsten 8)
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon petersa » Do, 03 Jan 2008, 20:55

wo baut ihr den mini ein.vor oder nach den kat oder gleich nach der lamdasonde(müßte ja dann in das nach unten gehende rohr,ist das gut)odder vor denn kat(reicht da der platz noch,zwischen kat und schelle).wäre für eine genaue lage dankbar
petersa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 264
Registriert: Mo, 16 Jul 2007, 20:03
Wohnort: grafenwöhr

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder